Zurück zur Kamera-Liste

Graflex Graphic 35

1955 - 1957

Graflex Graphic 35

Beschreibung

Die Kamera wurde von Kowa hergestellt.

Die Scharfstellung geschah mit den beiden Tasten neben dem Objektiv. Mit ihnen wurde die Filmebene verschoben.

--------------

Diese Kleinkamera im Leicaformat von Graflex, Inc., Rochester, wird jetzt mit einigen interessanten Neuerungen geliefert. Links und rechts vom Objektivtubus liegen, aus dem Kameragehäuse hervorragend, zwei längliche Druckknöpfe. Beide Zeigefinger liegen darauf und bewegen durch Druck auf die Knöpfe das Objektiv nach vorn oder hinten, regeln also die Scharfeinstellung des Objektivs (mit dem optischen Entfernungsmesser im Schnittbildprinzip gekuppelt). - Der Verschluß wird mit dem Mittelfinger der rechten Hand an einer großen, griffigen Taste ausgelöst. - Die Entfernungszahlen an der Einstell- bzw. Ableseskala sind in verschiedenen Farben gehalten, die bei den Blendenzahlen wiederkehren. Sie sind, Verschlußgeschwindigkeit 1/“ Sek. voraussetzend, identisch (gleiche Farbe) einzustellen. Dann hat man zur gemessenen Entfernung die richtige Blende für Blitzaufnahmen auf Kodachrome und Ansco-Color-Film. Wahrscheinlich für die meist verwendeten kleineren „Vakus" und Elektronenblitze entsprechender Lichtleistung berechnet. - Ein in den Sucherschuh eingebauter Kontakt macht für die Spezialleuchte ein Blitzkabel überflüssig. Die Graflex 35 ist durchwegs mit dem Gauthier'schen Prontor SVS ausgestattet. Ihr 3,5/50-mm-Objektiv stammt ebenfalls aus der Bundesrepublik.

(Foto Magazin, 1955)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Dokumente (1)

Info

ID: 2588

Dokumente: 1