Balda Baldix
ab 1952
Beschreibung
In der Baldix und Super-Baldax des Balda-Kamerawerke,. in Bünde/Westfalen stehen den Liebhabern einer Kamera für die Bildgröße 6 X 6 Kameramodelle zur Verfügung, die auf Grund ihrer vorzüglichen Eigenschaften, wie handlich und leicht, schnell aufnahmebereit, gediegen in ihrer Ausführung und Ausstattung, sich ganz besonders bewährt haben und darum von allen Amateurfotografen bevorzugt werden. Die verwendeten Verschlüsse sind Vario und Pronto mit Synchro-Kontakt. Der Prontor SV und Synchro-Compur, beides vollsynchronisierte Verschlüsse mit eingebautem Selbstauslöser. Die kürzeste Belichtungszeit beim Vario Verschluß beträgt 1/200 und steigert sich heim Synchro-Compur auf 1/500. Die zur Verwendung kommenden Qualitätsobjektive, angefangen vom Rigonar 1:4.5 bis zum Ennit 1:2,8 bieten eine vorzügliche optische Ausstattung mit der Gewähr größter Verwendungsmöglichkeit hei jeder Wetterlage sowie auch hei Zimmeraufnahmen, ganz gleich oh bei Tages- oder bei Kunstlicht. Die Baldix wird als Standard-Modell mit Meßsucher, der nicht mit dem Objektiv gekuppelt ist, geliefert. Die aufs höchste vollendete Super-Baldax wird dagegen mit einem mit dem Objektiv gekuppelten E.-Messer ausgestattet. Beide Modelle haben weiterhin Gehäuseauslösung, Doppelbelichtungssperre, eingebauten, klarzeichnenden, optischen Fernrohrsucher, Steckschuh zum Aufsetzen von Blitzlichtgerät oder Belichtungsmesser, Filmaufzugsknopf mit Anschlag, der mit einem Zählwerk gekoppelt ist, welches jederzeit die im Moment aufgezogene Bild-Nummer anzeigt, so daß ohne Beachtung des Filmfensters der Film weitertransportiert werden kann.
(Foto Prisma, 1954)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 2694