Bilora Bonita 35
ab 1960
Beschreibung
Die Bonita ist eine Kleinbildkamera mit Druckgußkörper und bietet an Bedienungskomfort: Schnellaufzug, Doppelbelichtungssperre, Leerschaltsperre, automatisches Bildzählwerk, Rückspuleinrichtung, Filmmerkscheibe, ein lichtstarkes, farbtüchtiges Objektiv und selbstverständlich Blitzsynchronisation.
Neu ist das Color-Set-System, das man als einen Mittelweg zwischen der Kamera mit eingebautem und nichtgekuppeltem Belichtungsmesser einerseits und der vollautomatischen Kamera andererseits ansehen kann: die Nadel des eingebauten Belichtungsinstrumentes zeigt auf eine aus fünf Farbfeldern bestehende Skala (z. B. Rot - Gelb - Grün - Blau - Weiß). Beim Anvisieren des Objektes weist der Zeiger je nach den Lichtverhältnissen z. B. auf das blaue Farbfeld. Man hat nun nichts anderes zu tun, als diese Farbe in einem Sichtfenster am Blendenring zu übertragen. Die Verschlußgeschwindigkeit beträgt konstant 1/125 Sek. und läßt sich für Blitzaufnahmen auf In Sek. reduzieren. Vier verschiedene Filmempfindlichkeiten lassen sich durch rastendes Einrücken verschiedener Skalen von 12 bis 21xGRADx DIN berücksichtigen. Die Lichtstärke der Bonita ist 1:3,9, die Entfernungseinstellung erfolgt über die bewährten Symbole, ergänzt durch eine entsprechende Meterskala auf dem unteren Halbkreis.
Das Color-Set-System verlangt vom Amateur kaum mehr an Bedienung als eine vollautomatische Kamera. Ihr Preis: 118 DM.
(Werksmitteilung 1960)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 2707