Zurück zur Kamera-Liste

Bentzin Primarflex

ab 1938

Bentzin Primarflex

Beschreibung

Primarflex 6 x 6 cm (Fabrikat Bentzin-Görlitz) für 12 Aufnahmen auf Rollfilm 6 x 9 B II

Die moderne einäugige Spiegelreflex-Kamera für Rollfilm und Platte, die sich für unser Imagon bestens bewährt, mit Auswechselfassung, so dass auch andere geeignete Objektive darin verwendet werden können. Sie hat einen überaus zuverlässig arbeitenden Schlitzverschluss, der auf folgende Geschwindigkeiten eingestellt werden kann: 1, 1/2, 1/5, 1/10, 1/25, 1/50, 1/100, 1/200, 1/500 und 1/1000 Sek., T und B. Das eingebaute Vorlaufwerk ermöglicht Selbstaufnahmen.

Für Plattenaufnahmen wird einfach der Filmgleitrahmen entfernt und an seine Stelle die Plattenkassette eingeschoben. Besonderes Zubehör ist hierzu nicht notwendig.

Primarflex 6 x 6 cm mit Meyer Trioplan 1:2,8 f=10cm in Schneckengangfassung ... RM 230.--

(Katalog 30er Jahre)

------------------------

Eine einäugige Spiegelreflexkamera mit Schlitzverschluß für das Format 6 X 6. Da nur ein Objektiv vorhanden ist, ist die Kamera von vornherein parallaxfehlerfrei, d. h.: alles, was auf der waagerecht liegenden Mattscheibe gesehen wird, kommt auch auf den Film. Das Kameragehäuse ist (aus einem Stück) aus Leichtmetall gegossen - es ist daher von höchster Starrheit und Widerstandsfähigkeit auch bei nicht allzu sanfter Behandlung. Die Objektive (8 - 40 cm und auch solche höchster Lichtstärke) sind mit einem Griff schnell untereinander auszuwechseln. Die Einstellung erfolgt in bekannter Weise mittels der als sehr zuverlässig bekannten Schneckengangführung. Die verwendeten Schneckengänge besitzen Geradeführung, so daß sich Entfernungs- und Blendenskala bei jeder Einstellung des Objektivs immer oben und damit im Blickfeld des Arbeitenden befindet. Alle Objektive werden stets nur mit einschraubbarer Sonnenblende geliefert.

Der Lichtschacht springt beim Druck auf einen Knopf selbsttätig nach oben. Eine Lupe läßt sich im Innern desselben in Gebrauchsstellung einschwenken.

Sämtliche Bedienungsknöpfe befinden sich auf einer Seite der Kamera! Durch Betätigen des Aufzugsknopfes wird der Film um eine Bildlänge fortgeschaltet, während gleichzeitig der Verschluß aufgezogen und die Filmzähluhr um eine Zahl weitergeschaltet wird. Verwendet wird Film auf B II 8-Film. Auf einer Filmlänge ergeben sich 16 Aufnahmen 6 X 6. Es können jedoch nach dem Herausziehen der Filmführung auch Platten und Planfilm in Spezialkassetten verwendet werden. Der eigentliche Filmhalter ist herausnehmbar ausgebildet, wodurch das Filmeinlegen außerordentlich rasch erfolgen kann. Da man einfach so lange aufspult, bis der Klebstreifen des Films eben sichtbar wird, ist an der Kamera kein Fenster für die Filmnumerierung nötig. Ja, man ist sogar beim Arbeiten im Finstern (Vacublitz-Aufnahmen!) in der Lage, den Film ohne Mithilfe der Augen einzulegen, da man den Filmanklebstreifen auch durch das Tastgefühl wahrnimmt. Auch die Zähluhr läßt sich, ohne hinzusehen, mit unbedingter Sicherheit einstellen.

Der Filmhalter ist zudem so ausgebildet, daß der über zwei Rollen laufende Film nach h i n t en umgebogen wird, so daß er seine Spannung verliert, die er von der Filmspule mitbringt. Er liegt - auf diese Weise entspannt - sehr plan im Bildfenster. Die Belichtungszeiten (1-1/1000 Sekunde, B und T) werden mittels eines griffigen Knopfes eingestellt, der dauernd umlaufen kann, d. h. er kann fortlaufend in einer

Richtung gedreht werden. Zudem braucht er nicht ausgehoben zu werden. Selbstauslöser ist in die Kamera eingebaut. Originell ist der Kamerariemen durchgebildet: Die Kamera ist hier nicht nur an zwei Punkten aufgehängt, sondern an vier! Sie kann daher bei der Aufnahme nie zufällig verkippt werden, wenn man nur den Riemen straff zieht. Die Ausführung der Primarflex erweist sich als sehr präzis! - Für ausgesprochene Nahaufnahmen werden Zwischenringe für den Objektivtubus geliefert, die ebenfalls mit Schnellwechselfassung versehen sind. Die Primarflex ist somit eine außerordentlich vielseitige Kamera für ernste Arbeit.

Herstellerin: Görlitzer Kamerawerke (Volkseigener Betrieb).

(Die Fotografie, 1948)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Bentzin Primarflex

Info

ID: 2981