Zeiss Ikon Ikonta B (524/16) Meß-Ikonta
1951 - 1955
Beschreibung
Die Zeiss Ikon AG., seit Jahrzehnten mit führend im Kamera-Bau, bringt mit der Mess-Ikonta 6x6 und 6X9 einen völlig neuen Kamera-Typ: Der eingebaute Entfernungsmesser ermöglicht eine völlig sichere Scharfeinstellung, ohne aber die Kamera durch komplizierte Konstruktionen wesentlich zu verteuern.
Alle die mit einem anschiebbaren Entfernungsmesser verbundenen Unsicherheiten und Unbequemlichkeiten bleiben dem Besitzer der neuen Mess-Ikonta erspart. Im Nu ist mit dem in die verchromte Frontplatte der Mess-Ikonta eingebauten, stets dienstbereiten Entfernungsmesser die genaue Entfernung zum Aufnahmeobjekt ermittelt und das Objektiv dann auf die gefundene Entfernung eingestellt. Eine Schärfentiefeskala zeigt mit einem Blick, wie groß bei jeder Entfernungs- und Blendeneinstellung der scharf erfasste Raum ist. Der neben dem Entfernungsmesser eingebaute Fernrohrsucher zeigt ein helles Bild und gibt den genauen Bildausschnitt an. Doppelbelichtungen sind durch die eingebaute Signaleinrichtung und Doppelbelichtungssperre nicht möglich. Der praktische Gehäuseauslöser schützt vor dem Verwackeln. Ein Schuh zum Aufstecken von Zusatzgeräten ist angebracht. Als Objektiv wurde das leistungsstarke Novar 1:3,5 oder 1:4,5 und das durch seine Schärfe und Brillanz weltbekannte Zeiss-Tessar 1:3,5 eingebaut. Beide Objektive sind farbkorrigiert und durch Antireflexbelag vergütet. Der Prontor-S-Verschluss und der Synchro-Compur-Verschluss sind vollsynchronisiert und gestatten daher die Verwendung aller Blitzlampen und Blitzröhrengeräte mit allen vom Verschluss vorgesehenen Momentbelichtungszeiten.
(Produktinformation 1951)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 3036