Braun Super Paxette IIB
1957 - 1959
Beschreibung
Die Ansprüche nach Komfort und bestmöglicher technischer Ausstattung gelten nicht nur für die Fabrikation von Autos oder Fernsehgeräten, auch dem Photoamateur soll sein Hobby so leicht und angenehm wie nur irgend möglich gemacht werden.
Unter diesen Gesichtspunkten entstand im Nürnberger Kamerawerk Carl Braun das neue Modell der Kleinbildkamera Super Paxette IIB. Diese Kamera vereinigt die Vorzüge des Modells Super-Paxette II, das bereits über Wechseloptik und gekuppelten Messsucher verfügt, mit dem eingebauten, vollautomatischen Bertram-Belichtungsmesser. Die ständig sich erweiternde Anzahl jener, die sich mit Farbaufnahmen beschäftigen, wird dieses neue Braun-Modell besonders begrüßen, verlangt ja die Farbaufnahme besonders exakte Belichtung. Wie einfach und präzise ist doch hier die Lösung in der neuen Super-Paxette IIB! Während durch den Messsucher das Motiv anvisiert und die Entfernung dabei durch Drehen am Schneckengang des Objektivs eingestellt wird, drückt man auf den Knopf des vollautomatischen Bertram-Belichtungsmessers und liest beim Abnehmen der Kamera sofort die gemessenen Werte für Blende und Belichtungszeit ab. Verbessert wurde auch der Messsucher. Er besitzt jetzt einen größeren Abbildungsmaßstab. Die Schärfe ist also leichter und sicherer eingestellt. Die bewährte technische Ausstattung der Super-Paxette wurde auch in diesem neuen Modell beibehalten, ebenso das gesamte Zubehörprogramm.
Preise mit Prontor SVS-Verschluss:
Katar 2,8/45 ... 249,-DM
Tessar 2,8/50 ... 351,-DM
Cassarit 2,8/45 ... 264,-DM
Luxon 2/50 ... 321,-DM
Xenar 2,8/50 ... 309,-DM
Quinon 2/50 ...351,-DM
(Prospekt 1958)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Info
ID: 3123