Zeiss Ikon Nettar II (517/16)
1951 - 1953
Beschreibung
Die Zeiss Ikon AG., Stuttgart, zeigte auf der photokina 1951 zwei neue Rollfilmkameras für die beliebten Bildformate 6X6 und 6x9: die Nettar II. Wie schon der Name sagt, handelt es sich dabei um eine Weiterentwicklung der seit Jahrzehnten bewährten volkstümlichen Zeiss-Ikon-Kamera Nettar. An Stelle des bisherigen großen Klappsuchers ist bei der Nettar II ein eingebauter Fernrohrsucher getreten. Damit ist die Nettar II noch schneller aufnahmebereit. Unter den verschiedenen Modellen und Preisklassen, die sich in Lichtstärke und in den Verschlüssen voneinander unterscheiden, findet jeder Photofreund die für ihn passende Nettar II-Kamera.
Die durch die Verchromung besonders elegante Nettar II wird auch mit dem neuen Prontor-S-Verschluss mit Vollsynchronisierung geliefert. Alle Blitzgeräte sind damit für Blitzaufnahmen mit allen vom Verschluss angegebenen Momentbelichtungszeiten zu verwenden. Dem Besitzer der Nettar II eröffnen sich daher neue, bisher noch unerschlossene Gebiete.
Ein Druck auf den Knopf, und schon springt die Nettar II von selbst in die Aufnahmestellung. Die bewährte Zeiss Ikon-Rotpunkteinstellung an Blende und Entfernungsskala gibt sofortige Schussbereitschaft. Auch das billigste Modell besitzt die bequeme Gehäuseauslösung. Ein Sucherschuh ermöglicht das Aufstecken von Zusatzgeräten. Die ausgezeichneten vergüteten, farbkorrigierten Novar-Anastigmate mit den Lichtstarken 6,3 oder 4,5 liefern gestochen scharfe Negative für starke Vergrößerungen. Bei den meisten Nettar II-Modellen Ist ein Selbstauslöser in den Verschluss eingebaut.
(Produktinformation 1952)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Info
ID: 3210