Zurück zur Kamera-Liste

Praktica EE3 (205)

1979 - 1980

Praktica EE3 (205)

Beschreibung

Gegenüber der Praktica EE2 hat sich die Einstellscheibe geändert (Schnittbildindikator und Mikrorasterring) und es kam eine Blitzbuchse am Kameragehäuse hinzu.

Moderne Fototechnik, die Qualität verspricht ...

Dafür garantiert die Spiegelreflexkamera PRAKTICA EE 3 mit der neuartigen vollautomatischen elektronischen Belichtungszeitensteuerung.

Einfacher geht es kaum noch: Motiv suchen und einrichten, die Blendenzahl vorwählen, und die Belichtungszeit wird vollautomatisch eingestellt.

So können Sie sich mehr auf die Bildgestaltung konzentrieren. Natürlich ist die Automatik abschaltbar, wenn man von Hand Belichtungszeiten zwischen 1/30 s und 1/1000 s oder B einstellen möchte.

Als besonders vorteilhaft erweist sich die messwerklose Innenlichtmessung mit elektrischer Blendenwertübertragung zum Messen bei offener Blende und hellstem Sucherbild.

Eine Skale im Sucherbild zeigt bei der Aufnahme an, welche Belichtungszeit automatisch gewählt wurde. Die Anzeige reagiert sofort auf jede Lichtveränderung.

Das strahlend helle Sucherbild mit Messkeilen und Mikrorasterring für die Bildschärfeeinstellung hilft beim richtigen Einstellen des Motives.

Für Blitzaufnahmen besitzt die PRAKTICA EE 3 zwei Anschlüsse mit getrennten Stromkreisen.

Hochwertige oberflächenvergütete Objekte gehören zum umfangreichen Programm an Zusatzobjektiven und Zubehör für diese Kamera aus dem Kombinat VEB PENTACON DRESDEN. Wenn Sie mehr über die perfekte Spiegelreflexkamera PRAKTICA EE 3 erfahren wollen, besuchen Sie mal eine Kontaktring-Verkaufseinrichtung Foto.

Dort wird man Ihnen alle notwendigen Auskünfte über diese Kamera geben.

(Informationsblatt, DDR)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Dokumente (1)

Info

ID: 3309

Dokumente: 1