Zurück zur Kamera-Liste

Beier Beirette SL400

ab 1977

Beier Beirette SL400

Beschreibung

Die Welt ist wie ein Bilderbuch

denn vielfältig, bunt und schön ist sie, und individuell ist der Blickwinkel, den uns die Fotografie eröffnet. Die vielen Motive, die uns täglich begegnen, halten wir im Bild fest, um zu bewahren, was uns gefällt.

In der Familie der SL-Kameras ist die beirette SL 400 electric die technisch ausgereifteste Kamera. Sie vereint alle Vorzüge der einfachen Bedienung mit den technischen Details einer anspruchsvollen Kamera. Diese beiden Faktoren sind das Geheimnis des Erfolgs der beirette SL 400 electric. Zur einfachen Bedienung dieser Kamera gehören das schnelle Filmeinlegen mit ORWO-Schnelllade-Kassetten für 12 Aufnahmen im Format 24 mm x 36 mm, das Einstellen der Entfernung durch Symbole oder Meter, der Schnelltransporthebel, die Blitzsynchronisation mit Mittenkontakt, Doppelbelichtungssperre, Bildzählwerk. An technischen Besonderheiten bietet die beirette SL 400 electric einen Priomatverschluss mit den Belichtungszeiten von 1/30 s bis 1/125 s sowie B-Einstellung, eine durch zwei Knopfzellen betriebene Belichtungsautomatik und das hochwertige Objektiv MERITAR 2,9/45 mm mit Einstellfassung.

Darum sollte man nicht nur den Motiven, sondern auch der richtigen Kamera, der beirette SL 400 electric, die nötige Aufmerksamkeit schenken.

(Informationsblatt, DDR)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

Kameratyp
Aufnahmematerial
Manualfokus
Schnellste Verschlußzeit
Schnellste X-Synchronzeit
Belichtungsmessung
Belichtungssteuerung
Objektive
0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (2)

Beier Beirette SL400
Beier Beirette SL400

Info

ID: 3315