Minolta Hi-Matic 7SII
ab 1970
Beschreibung
Typ: Kleinbildkamera mit Belichtungsautomatik.
Objektiv: Rokkor 1,7/40mm, 6 Linsen in 4 Gruppen. Bildwinkel 57xGRADx diagonal. Einschraubgewinde für Gegenlichtblende und Filter: 49mm.
Verschluss: Mechanischer Verschluss mit Einstellungen 1/8, 1/15, 1/30, 1/60, 1/125, 1/250, 1/500 und "B" mit Sperrhebel.
Belichtungsautomatik: CdS-Fotowiderstand. gekuppelt mit Blende für Belichtungsautomatik nach Verschlusszeiten-Vorwahl. Messbereich: BW 4,5 bis 17 bei Filmempfindlichkeiten DIN 15 bis 30 (ASA 25 bis 800). Automatische Berücksichtigung der Filterfaktoren.
Energiequelle: Eine 1,35V Quecksilberbatterie, UCAR EPX-675 oder entsprechend.
Blendeneinstellung von 1,7 bis 16 im Manuell-Betrieb möglich.
Blitzlicht: X-Synchronisation. Kabelloser Mittenkontakt. Benutzung von Elektronen-Blitzgeräten bei allen Verschlusszeiten. Verschlusszeiten bei Blitzlampen: 1 /30 sec. oder länger.
Scharfeinstellen: Gekuppelter Mischbild-Entfernungsmesser. Nächste Einstellung: 0,9m.
Sucher: Heller, großer Leuchtrahmensucher mit Parallaxen-Korrekturmarke. Zeiger auf Skala im Sucher zeigt Blendenwerte und warnt bei Unter- oder Überbelichtungsgefahr.
Filmtransport: Schnellschalthebel mit 130xGRADx Drehwinkel nach 30xGRADx Leerlauf. Automatisch rückstellendes Zählwerk zeigt die Anzahl der belichteten Aufnahmen
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (4)
Dokumente (1)
- Minolta Hi-Matic 7S II Bedienungsanleitung Anleitung (50 Seiten)
Info
ID: 366
Dokumente: 1