Zurück zur Kamera-Liste

Agfa Solinette II

1952 - 1955

Agfa Solinette II

Beschreibung

Mit dieser Neuschöpfung des Agfa Camerawerkes ist es gelungen, eine zierliche Kleinbildcamera auf den Markt zu bringen, die unter Beibehaltung technischer Raffinessen doch außerordentlich preiswert ist. Ihre Vorzüge liegen im handlichen Aufbau, der es gestattet, alle Einstellzahlen wie Verschlußzeiten, Blende, Entfernung und Schärfentiefe bequem von oben abzulesen. Darüber hinaus bietet die Doppel- und Leerbelichtungssperre erhöhte Sicherheit.

Der Laufboden im Querformat schützt das Objektiv und seine präzise Tubuseinstellung vor Beschädigungen.

Gehäuse: Leichtmetall mit modischem Kunstnarbenbezug. Matt verchromte Metallteile. Weich gleitende Spezialspreizen sichern absolut festen Objektivstand. Laufboden im Querformat, Aufsteckschuh für Blitzgeräte u. 6.

Sucher: Optischer Sucher mit großem, klarem Bildfeld.

Objektiv: Der für die Solinette neu errechnete Anastigmat Agfa Apotar 1:3,5 - 50 mm Brennweite erfüllt alle Ansprüche, die an ein modernes, hochwertiges Objektiv hinsichtlich Schärfe, Brillanz und Farbkorrektion gestellt werden können. Einstellbar von 1 m bis unendlich mit Markierung für die Zweipunkteinstellung.

Verschluß: Prontor S V vollsynchronisiert, also umstellbar von X- auf M-Synchronisation, mit den Zeiten B, 1, 92, 1/5, 1/10, 1/25, 1/50, 1/100 und 1/300 mit eingebautem Selbstauslöser. Kontaktnippel für Blitzlicht 3 mm Durchmesser.

Gewicht: 550 g, Maße: 12,8 X 8,4 X 4,4 cm

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Agfa Solinette II

Info

ID: 37