Konica Z UP 28W
ab 1990
Beschreibung
Typ: Vollautomatische 35 mm-Zentralverschlusskamera mit eingebautem Weitwinkel-Zoomobjektiv.
Format: Aufnahmeformat 24 x 36 mm (Standard-Kleinbildfilm 135).
Objektiv: Konica Zoomobjektiv 3,5/28mm bis 6,6/56mm (8 Linsen in 7 Gruppen); eingebautes Skylight-Filter
Inbetriebnahme: Kamera ist betriebsbereit, nachdem sie mittels Hauptschalter eingeschaltet wurde. Stromversorgung wird nach 30 Minuten Benutzungspause automatisch abgeschaltet. Bei abgeschalteter Kamera ist der Auslöser gesperrt, die Anzeigen im Flüssigkristall-Display erlöschen.
Verschluss: Elektronisch gesteuerter Programm-Zentralverschluss, stufenlos von 1/4 bis 1/280 s; zusätzlich automatische Langzeitbelichtung von 2 s.
Scharfeinstellung: Aktives Infrarot-Autofokus-System (statisches Prinzip); Entfernungsbereich 0,7m bis Unendlich, Nahbereich von 0,5 bis 0,75 m. Bei Aufnahmedistanzen kürzer als 0,75 m - ohne Umschaltung auf Nahbereich - blinkt die grüne Sucheranzeige, und der Auslöser ist gesperrt. Unendlich-Einstellung. Schärfespeicherung möglich.
Belichtungssteuerung: Programm-Belichtungsautomatik mit CdS-Fotowiderstand.
Arbeitsbereiche der Belichtungsautomatik: Belichtungswerte von EV5,5 (Blende 3,5 und 1/4 s) bis EV 16,5 (Blende 18 und 1/280 s) bei 28mm Brennweite und ISO 100/21xGRADx. Belichtungswerte von EV7,3 (Blende 6,6 und 1/4 s) bis EV16,5 (Blende 20 und 1/230 s) bei 56 mm Brennweite und ISO 100/21xGRADx.
Filmempfindlichkeitsbereich: Automatische Einstellung auf ISO 25/ 15 1) bis ISO 3200/36 0.
Sucher: Zoom-Echtbildsucher; Vergrößerung 0,35- bis 0,75fach; Autofokus-Rahmen; Parallaxen-Ausgleichsmarkierungen; grüne Anzeige signalisiert Schärfe-/Belichtungsspeicherung, blinkt, um auf zu kurze Aufnahmedistanz hinzuweisen; rote Anzeige signalisiert Blitzaufladevorgang, blinkt, um auf unzureichende Lichtverhältnisse hinzuweisen, oder als Langzeitwarnung bei abgeschaltetem Blitz.
Blitzgerät: Eingebautes Elektronenblitzgerät, automatische Blitzzuschaltung bei unzureichenden Lichtverhältnissen oder starkem Gegenlicht. Blitzbereich von 0,7 bis 5,3m bei 28 mm Brennweite und ISO 100/21xGRADx und von 0,75 bis 2,8 m bei 56 mm Brennweite und ISO 100/21xGRADx. Blitzfolgezeit ca. 3 s. Manuelle Blitzzu- bzw. Blitzabschaltung möglich.
Funktions-Taste: Das Flüssigkristall-Display zeigt je nach Einstellung sechs verschiedene Kamerafunktionen an: Automatik-Blitzlicht/ manuell zugeschalteter Blitz/ manuell abgeschalteter Blitz/ Selbstauslöser/ Unendlich-Bereich/ Nahbereich.
Selbstauslöser: Elektronischer Selbstauslöser, verzögert Verschlussauslösung um etwa 10 s; rote Anzeige leuchtet und blinkt während der letzten 3 s. Abschaltung des Selbstauslöserlaufs vor Verschlussauslösung möglich. In der Schnappschuss-Einstellung erfolgt in der Selbstauslöser-Funktion nach der ersten, um 10 s verzögerten Verschlussauslösung automatisch nach weiteren 3 s eine zweite Auslösung.
Nahbereich: 0,5 bis 0,75m.
Schnappschuss-Einstellung: 28mm Brennweite; Schärfentiefenbereich 1 bis 5 m; Serienbildschaltung mit 2 Aufnahmen pro Sekunde.
Filmtransport: Automatischer Filmeinzug nach einmaligem Auslösen; Weitertransport nach jedem Auslösen; automatischer Filmrückspulstart am Filmende (vorzeitiges Rückspulen möglich).
Bildzählwerk: Addierende Anzeige im Flüssigkristall-Display.
Stromversorgung: Eine Lithium-Batterie 6 Volt (2CR5) für alle Kamerafunktionen. Mit einer Batterie können etwa 35 Filme ä 24 Aufnahmen belichtet werden, wenn für die Hälfte der Aufnahmen Blitzlicht benutzt wird. Anzeige Batteriespannung im Flüssigkristall-Display.
AUTO-DATE-Modell: Bei dem Sondermodell mit automatischer Dateneinbelichtung (wahlweise Jahr/Monat/Tag, Monat/Tag/Jahr, Tag/ Monat/Jahr, Datum/Uhrzeit) ist eine Lithium-Batterie 3 Volt (CR2025) zusätzlich eingebaut. Einbelichtung abschaltbar.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 4167