Zurück zur Kamera-Liste

Zeiss Ikon Trona (214/x)

1929 - 1038

Zeiss Ikon Trona (214/x)

Beschreibung

6,5x9 und 9x12 cm neues Modell 1932

Für Bilder 6,5x9 cm auf Platten 6x9 cm auf Filmpack

Für Bilder 9x12 cm auf Platten oder Filmpack

Für Bilder 10x15 cm auf Platten oder Filmpack

Maße und Gewicht:

Nr.207/3: 12 x 8 x4,5 cm, 700g

Nr.207/7: 15,5 x 10 x 3,5cm, 1130g

Nr. 207/9: 19 x 12 x 5,5 cm, 1500 g

Die Maximar gilt als die am meisten verbreitete Camera ihrer Art. Das ist auch leicht verständlich, wenn man bedenkt, was diese Camera alles für einen außerordentlich günstigen Preis bietet. Was der Amateur nur irgend braucht, der sich nicht nur auf die üblichen Landschafts- und Genreaufnahmen beschränken will, ist vorhanden; natürlich die Mattscheibe, auf der man seine Einstellung gewissenhaft prüft, dann aber in erster Linie der doppelte Auszug, den man z. B. für Nahaufnahmen (mit oder ohne Vorsatzlinse) braucht, weiter Spindeltriebverstellung des Objektivs in der Höhe und nach der Seite zur Korrektur des Bildausschnittes; ein Balgenhalter. damit bei Aufnahmen mit kurzem Auszug der Balgen nicht durchhängt und Bildteile abschneidet, usw.

Im übrigen die gewohnte Zeiss Ikon Ausstattung. Metallgehäuse. Lederbezug, Lederbalgen, Kippstandarte, Brillantsucher mit Libelle, zwei Stativgewinde.

(Zeiss Ikon Camera-Auszugsliste, 1932)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 4555

Dokumente: 1