Zeiss Ikon Ideal (250/3)
1927 - 1938
Beschreibung
Für Bilder 6,5x9 cm auf Platten, 6x9 cm auf Filmpacks
Für Bilder 9x12 cm auf Platten und Filmpacks
Für Bilder 10x15 cm auf Platten und Filmpacks
Für Bilder 13x18 cm auf Platten
Maße und Gewicht:
Nr. 250/3: 13 x 9 x 4,5 cm, 780 g
Nr. 250/7: 16 x 12 x 5 cm, 1300 g
Nr. 250/9: 19,5 x 14 x 6cm, 1650g
Nr. 250/11: 22 x 17,5 x 7cm, 2400g
Auch die Ideal-Camera entspricht in ihren Grundzügen der Maximar (nur haben die Cameras 10x15 und 13x18 cm Holzgehäuse), darüber hinaus aber hat sie noch dreierlei, was sie zu einer wirklich idealen Camera macht.
Der neigbare Laufboden der Idealcameras 9x12 bis 13x18 cm ist vorteilhaft bei ausgedehnten Objekten, die man nur von unten oder oben oder stark von der Seite aufnehmen kann.
Das auswechselbare Objektiv (bei 9x12 bis 13x18cm) kann durch eine kleine Drehung seiner Bajonettfassung leicht entfernt werden. Damit ist einem oft auftauchenden Wunsche Rechnung getragen; denn in der Praxis des fortgeschrittenen Photographen kommt es häufig vor, dass Spezialobjektive verwendet werden sollen. Die Anlegekassetten sind eine große Annehmlichkeit bei empfindlichen Einstellungen oder bei Außenarbeiten im Winter. Ein leichter Druck auf die an den Camerarücken angelegte Kassette, und ohne die leiseste Erschütterung sitzt sie fest und sicher am Apparat.
(Zeiss Ikon Camera-Auszugliste, 1932)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Info
ID: 4556