GOMZ Smena 6
1961 - 1969
Beschreibung
Das Erscheinen der „Smena" („Junge Generation" oder „Nachwuchs") vor 20 Jahren bedeutete einen Aufschwung der Amateurfotografie in der Sowjetunion. Es war die erste preiswerte Kleinbildkamera für den Anfänger. Ihr Kamerakörper ist aus Plast gefertigt; das Objektiv „Triplet-22" 4,5/40 mit Zentralverschluß von 1/10 s bis 1/200 s und B hat eine Entfernungseinstellung nach Meterskala von 1,3 m bis unendlich. Für Nahaufnahmen werden Vorsatzlinsen geliefert. Ein Koinzidenz-Entfernungsmesser kann zusätzlich erworben und in den Steckschuh der Kamera geklemmt werden.
Bald folgten neue Modelle der „Smena"-Serie. Die „Smena-2" hat bereits Selbstauslöser und Synchronkontakt, „Smena-3" ist mit einem Gehäuseauslöser für den Verschluß und Doppelbelichtungssperre versehen, „Smena-4" mit einem Schnellaufzug ausgestattet. Die Abmessungen der Kameras sind 117 mm X 72 mm X 60 mm, die Masse 270 g, also nur etwa ein Drittel einer üblichen Kleinbildkamera! Das sind die rechten Kameras für Sport und Touristik, Pionierlager und Camping. Viele der heute bekanntesten Fotografen haben ihre ersten Aufnahmen mit der „Smena" geknipst.
Jetzt werden „Smena-6" und „Smena-8" geliefert. Gehäuse und Objektivfassung haben eine neue, zeitgemäße Form, die Bedienungsknöpfe sind unauffällig und handlich angebracht. Der Film wird jetzt von links nach rechts (von Kassette zu Kassette) umgespult. Die „Smena-8" ist mit einem Rückwickelknopf ausgestattet, so daß der Film ohne Verlust der letzten Aufnahmen ausgenutzt werden kann. Als Nachteil im Vergleich zur alten „Smena" wird gedeutet, daß trotz nahezu derselben Lichtstärke („T-43" 4/40) Vorsatzlinsen und Filter von größerem Durchmesser (36 mm statt 32 mm) gebraucht werden. Auch beim Schließen der Rückwand ist Vorsicht geboten, weil beim ungenauen Einsetzen der Zunge der Kamerakörper beschädigt werden kann. Der überaus niedrige Einzelhandelspreis in der UdSSR (13,50 Rubel), das geringe Gewicht und die einfache Handhabung sind Gründe für den regen Zuspruch, den dieses Gerät findet.
(Fotografie, 1967)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 4687