Zurück zur Kamera-Liste

GOMZ SOKOL AUTOMAT

1966 - 1978

GOMZ SOKOL AUTOMAT

Beschreibung

Kleinbildkamera mit Schnittbildentfernungsmesser und Programmautomatik

Festbrennweite, Objektiv Industar-70, 2,8/50 mm, Bildwinkel 45xGradx, Entfernungseinstellung von 0,8 m bis unendlich, Filtergewinde M 55x0,75

Zentralverschluss, zwischen den Linsengruppen angeordnet, Verschlusszeiten 1/30 bis 1/500 sec und B, X- und M-Synchronkontakt

Optischer Leuchtrahmensucher mit automatischem Parallaxenausgleich, in den Sucher werden die Blenden/Belichtungszeit-Paare eingeblendet

Schnittbildentfernungsmesser, 70 mm-Basis, Vergrösserung 0,7fach

Der Belichtungsmesser (Fotowiderstand) ist am Objektiv angebracht. Bei freier Blendenwahl (2,8 bis 16) wird die Belichtungszeit automatisch eingestellt. Ist bei vorgewählter Blende keine richtige Belichtung möglich, verstellt sich der Verschluss automatisch in den Grenzen von 1/30 bis 1/500 sec. Ist eine richtige Belichtung nicht erreichbar, wird der Auslöser blockiert und im Sucher wird eine rote Marke eingeblendet. Die Belichtungsautomatik ist abschaltbar.

Filmempfindlichkeitseinstellung von 16 bis 250 Gost (16-250 ASA)

Stromversorgung des Belichtungsmessers durch eine 1,3 V-Batterie. Die Batteriespannung kann geprüft werden.

Beim Öffnen der Rückwand wird das Filmzählwerk auf "-2" zurückgestellt

Metallgehäuse mit 1/4"-Stativgewinde

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

Kameratyp
Manualfokus
Schnellste Verschlußzeit
Schnellste X-Synchronzeit
Belichtungsmessung
Belichtungssteuerung
Objektive
0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 4853