Nikon Nuvis S 2000
ab 2000
Beschreibung
Kameratyp: IX240 Advanced Photo System Autofokus-Sucherkamera mit Zoomobjektiv
Film: IX240-Filmpatrone
Bildformat: APS 16,7 X 30,2 mm Breitbild H, Classic C und Panorama P
Objektiv: 24-48 mm/4,5-8,2 (entsprechend 30-60 mm bei Kleinbild 35 mm); fünf Linsen in vier Gruppen
Einstellbereich: ca. 0,60 cm bis unendlich
Verschluss: elektronischer Programmverschluss mit Blendenfunktion; Verschlusszeitenbereich ca. 2,5 s-1/500 s
Realbild-Zoomsucher; Gesichtsfeld ca. 85% bei Breitbild H; Vergrösserung ca. 0,32-fach bei 24 mm,ca. 0,56-fach bei 48 mm
LED-Anzeige: orange LED-Anzeige leuchtet: Blitz zündbereit; LED-Anzeige blinkt (mit 4 Hz): Blitz wird aufgeladen; LED-Anzeige blinkt schnell (mit 8 Hz): Blitz falsch ausgefahren; grüne LED-Anzeige leuchtet: Schärfe eingestellt; LED-Anzeige blinkt langsam (mit 2 Hz): Motiv zu nah; Ledanzeige blinkt schnell (mit 4 Hz): Film wird zurückgespult
Sucheranzeige: Formatmasken C/H/P; mit Parallaxenmarke und AF-Messfeld
Scharfeinstellung: mit passivem Autofokus-System und grossem AF-Messfeld; Aktivierung durch Antippen des Auslösers; Einstellbereich von 0,4 m bis unendlich; mit AFHilfsilluminator (dient auch als Lampe zur Verringerung roter Augen)
Schärfenspeicherung: solange Auslöser angetippt bleibt
Belichtungsregelung: elektronisch gesteuerte Programmautomatik; Arbeitsbereich bei ISO 200/24xGradx: LW 6-17 bei 24 mm, LW 6-18 bei 48 mm; Blitz zündet bei schwachem Licht automatisch
Filmempfindlichkeitseinstellung: automatisch auf ISO 50/18xGradx, 100/21xGradx, 200/24xGradx, 400/27xGradx bzw. 800/30xGradx
Filmeinfädelung: Einlegen mit Drop-in-Automatik; Sperre gegen falsches Einlegen
Bildzähler: im LCD-Feld; rückwärtszählend
Selbstauslöser: elektronisch gesteuert; Aktivierung durch Druck auf Auslöser; Vorlaufzeit 10 s;Ablaufkontrolle durch zweistufiges Blinken bzw. konstantes Leuchten
Filmtransport: Film wird nach dem Einlegen der Patrone automatisch ausgestossen und zur ersten Aufnahme vorgespult; automatischer Filmtransport nach jeder Aufnahme; automatische Rückspulung am Filmende; Rückspulung teilbelichteter Filme möglich
Eingebautes Blitzgerät mit folgenden Eigenschaften: Blitzautomatik, Blitzabschaltung, Blitzautomatik bei jeder Aufnahme und Langzeitsynchronisation, automatische Zündung bei schwachem Licht und Gegenlicht; Leuchte zur Verringerung roter Augen, leuchtet vor Blitzzündung ca. 1 s lang; Auslöser bleibt bis Zündbereitschaft gesperrt
Blitzreichweite:ca. 0,6-5,3 m bei 24 mm 0,6-2,8 m bei 48 mm (ISO 200/24xGradx); Auslöser bleibt bei Blitzaufladung gesperrt
Blitzfolgezeit: ca. 6 s
Batteriekapazität: ca. 10 Filme zu 25 Aufnahmen bei 50% Blitzeinsatz
LC-Display: Bildzähler, Blitzbetriebsart,Verringerung roter Augen, Selbstauslöser, Patronensymbol, Unendlich-Einstellung, Batteriezustand, Datum/Uhrzeit, Rückseitenaufdruck
Spannungsquelle: eine Lithium-Batterie 3 V CR2
Datenaufzeichnung: magnetisch; fünf Anzeigeformate in LCD: Jahr/Monat/Tag, Monat/Tag/Jahr, Tag/Monat/Jahr, Stunde/Minute bzw. keine Aufzeichnung; 24-Stunden-Takt; Berücksichtigung von Schaltjahren bis 2037; eingebaute Uhr mit Ganggenauigkeit ±90 s/Monat; Spannungsversorgung durch Kamerabatterie
Fernbedienung ML-L1
Fernbedienung Infrarot-Fernauslösung
Auslöseverzögerung ca. 2 s
Abschaltung automatisch; 2 min nach letzter Benutzung
Reichweite frontal ca. 5 m
Batterielebensdauer ca. 10 Jahre
Abmessungen ca. 60 X 27 X 10 mm (B X H XT)
Gewicht ca. 13 g (einschliesslich Batterie)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Dokumente (1)
- Nikon Nuvis S 2000 Bedienungsanleitung Anleitung (110 Seiten)
Info
ID: 4951
Dokumente: 1