Kodak Motormatic 35
1960 - 1962
Beschreibung
Die amerikanische Eastman Kodak Company bietet für 109,50 Dollar eine in den USA hergestellte Kleinbildkamera Motormatic 35 an. Sie besitzt einen eingebauten Federwerkmotor, der den Film transportiert und den Verschluß aufzieht, also schnelle Aufnahmefolge ermöglicht, wie es erstmalig beim Robot verwirklicht wurde. Der Kodak Automatic Flash Shutter (Verschluß) hat einen Zeitenbereich von 1/40- 1/250 Sek. Das Objektiv ist ein Ektanar 2,8/44. Gewicht der Kamera 720 Gramm. Der Aufzugsknopf für das Federwerk liegt am Kameraboden. Mit einer Umdrehung des Knopfes ist Energie für zehn Belichtungen gegeben. Höchste Schußfolge des Federwerks: 20 Aufnahmen. In die Kamera eingebaut ist eine Belichtungsautomatik (Photozelle), die auch abschaltbar ist. Eine Anzeige erscheint im Sucher, sobald die Lichtverhältnisse für die Aufnahme unzureichend sind. Zusätzlich sind im Sucher entsprechende Zeichen sichtbar, wenn die Entfernung des Objektivs auf nah, mittel oder fern eingestellt ist. Ebenso erkennt man es im Sucher, wenn die Automatik abgestellt wurde. Empfindlichkeitsbereich 10-800 ASA. Entfernungseinstellung auch nach Symbolen.
Interessant ist auch eine eingebaute Blendenautomatik für Blitzaufnahmen. An einer Skala wird die Leitzahl (gegeben durch Blitzart und Filmempfindlichkeit) eingestellt. Die Blende ist dann automatisch mit der Entfernungseinstellung gekuppelt, d. h. sie verändert sich beim Fokussieren jeweils auf den richtigen Wert.
(Foto Magazin, 1960)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 4989