Zurück zur Kamera-Liste

Nikon TW Zoom 105

ab 1992

Nikon TW Zoom 105

Beschreibung

Der Markt der Kompaktkameras boomt wie nie zuvor. Immer mehr neue Kompakte mit immer mehr Austattungsmerkmalen sorgen für starke Bewegung im Angebot.

Höchste Zeit für Nikon, mit der TW Zoom 105 einen neuen Spitzenreiter in der eigenen Palette vorzustellen. Die Nikon TW Zoom 105 ist mit einem Motor-Zoomobjektiv 3,7-9,9/37-105 mm ausgestattet. Die Naheinstellgrenze des aus neun Linsen in acht Gruppen aufgebauten Objektivs liegt bei 80 Zentimetern. Erstmals wurde hier nun ein passives Autofokussystem in eine Sucherkamera integriert. Seine Vorteile sollen in der präziseren Scharfeinstellung bei großen Distanzen sowie der Nutzung der Brennweite 105 Millimeter liegen. Außerhalb der Bildmitte liegende Motive werden durch ein großes Autofokus-Meßfeld und mit einer automatischen Schärfenachführung erfaßt. Zur selektiven Schärfebestimmung kann jederzeit auf den Autofokus-Spot-Betrieb umgeschaltet werden. Für Landschaftsaufnahmen läßt sich das Objektiv auf "unendlich" vorwählen, und bei schwierigen Verhältnissen kann vollständig manuell (in neunzehn Schritten) fokussiert werden. Die relativ geringe Lichtstärke von Zoomobjektiven in Kompaktkameras veranlaßte die Nikon-Ingenieure zur Integration des neuen Features BSM in die TW Zoom 105: Mit "Bild Stand Memory" können zwei Filme von unterschiedlicher Empfindlichkeit nebeneinander verwendet werden. Befindet sich tagsüber in der Kamera zum Beispiel ein Film mit ISO 100/21xGRADx, merkt sich die TW Zoom den Stand des Zählwerks. Für eine größere Blitzreichweite kann abends der teilbelichtete Film gegen einen 400er gewechselt werden. Auch dieser Film läßt sich dann teilbelichtet zurückspulen. Wird wieder der 100er Film eingelegt, spult die Kamera sofort automatisch auf den gespeicherten Zählerstand vor. Die Funktion arbeitet jedoch nur mit Filmen unter-schiedlicher Empfindlichkeit und mit maximal zwei Filmen im "Parallelverfahren".

Weitere Features der Nikon TW Zoom 105 sind eine Serienbildschaltung mit Zoom-Automatik, bei der drei Aufnahmen desselben Motivs mit verschiedenen Brennweiten gemacht werden können. Des weiteren hat der Fotograf hier die Wahl der Abbildungsgröße von der Totalen über das Halbporträt bis zum Porträt.

Eine Reihe von ausgeklügelten Blitzprogrammen mit Funktionen gegen den "Rote Augen-Effekt", für Nachtaufnahmen und zum Aufhellblitzen fehlen ebensowenig wie ein Doppelselbstauslöser, Dioptrienkorrektur und die Möglichkeit der manuellen Belichtungskorrektur. Soviel Leistung hat natürlich ihren Preis - die unverbindliche Preisempfehlung für die Nikon TW Zoom 105 liegt bei 799 Mark.

(Color Foto 4/1992)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 510