Nikon TW Zoom 35-80
ab 1991
Beschreibung
Kameratyp: Kteinbildkompaktkamera mit Nikon Zoom-Objektiv 35mm 1/3,5 - 80mm f/7,8; Autofokus, Belichtungsautomatik eingebauter, automatisch zuschaltender und gesteuerter Blitz, Auslösesperre, automatische Filmeinfädelung, automatische Filmempfindlichkeits-Einstellung, automatische Film-Vor- und Rückspulung, automatischer Rückspulstopp und eingebauter automatischer Objektivdeckel Bildformat 24mm x 36mm (35-mm Kleinbildfilm)
Objektiv: Nikon Zoom 35mm f/3,5 80mm 1/7,8, 9 Linsen in 7 Gruppen
Objektivdeckel: Öffnet und schließt sich automatisch bei Betätigung des Hauptschalters
Aufnahmebereich Von 0,71m bis unendlich
Filmempfindlichkeitseinstellung: Automatische Einstellung bei DX-kodierten Filmen mit ISO 64, 100, 200, 400, 1000, 1600. Bei nicht DX-kodierten Filmen automatische Einstellung auf ISO 100
Verschluss: Elektronischer Programmverschluss mit integrierter Blendenfunktion
Sucher: Umgekehrter Galilei-Albaada-Sucher mit Leuchtrahmen: Vergrößerung 0,44X (bei 35mm) bis 0,9X (bei 8Omm); wird automatisch gesteuert und motorisch eingestellt. Bildfeld 80% oder mehr
Dioptrieneinstellung: -1/+0,5 Dioptrien
Zoombetrieb: Einzelbildschaltung mit oder ohne Zoombetrieb; Serienbildschallung ohne Zoombetrieb; Serienbildschaltung mit Zoom-Automatik (drei automatisch aufeinanderfolgende Zoom-Schritte); stufenweises Zoomen (fünf wählbare Zoom-Stuten); Wahl der Abbildungsgröße für Kopf-bis-Fuß-Aufnahmen, Halbportraits öder Brustbilder
Scharfeinstellung: Aktives Autofokussystem von 0,71m bis unendlich; Speicherung der Scharfeinstellung durch Antippen des Auslösers
Belichtungsmessung: Programmautomatik von EV 4 - EV 16 bei 35mm Brennweiteneinstellung, von EV 6,2 - EV 16 bei 80mm Brennweiteneinstellung (bei ISO 100)
Filmeinfädelung: Automatischer Vorlauf zum ersten Bild, sobald die Kamerarückwand geschlossen wird.
Filmtransport: Automatisch ca. 0,6 Sek./Bild
Filmtransportgeschwindigkeit: Etwa 0,8 Aufnahmen pro Sekunde
Filmrückspulen: Automatisches Rückspulen bei Erreichen des Filmendes; ca. 17 Sek. für 24er Film; automatischer Rückspulstopp; Taste für Filmrückspulung Bildzählwerk Vorwärtszählend, mit automatischer Rückstellung beim Öffnen der Rückwand, zählt beim Rückspulen zurück
Selbstauslöser: wird durch gleichzeitiges Drücken der Selbstauslösertaste und des Auslösers in Betrieb gesetzt; 10 Sekunden Vorlaufzeit mit Anzeige-Lampe; Doppelselbstauslöser und Vorlaufzeit wählbar (von 5 -V 30 Sekunden); abschaltbar
Eingebauter Blitz: Wird automatisch zugeschaltet, wenn das Licht für normales Fotografieren nicht ausreicht, oder der Benutzer kann selbst zuschalten; Blitzbereitschafts-LED; Verschluss ist gesperrt, bis der Blitz aufgeladen ist; Blitzfolgezeit ca. 3 Sek.; Leitzahl (bei ISO 100) 12,5 (Meter) bei 35mm Brennweiteneinstellung; bis LZ 14 (Meter) bei 80mm Brennweiteneinstellung
Flüssigkristallanzeige: Bildzählwerk, Batterieprüfanzeige, Symbole für Serienbildschallung, Blitzbetriebsart, Selbstauslöserbetrieb, Serienbildschaltung mit Zoom-Automatik; stufenweises Zoomen, Wahl der Abbildungsgröße, Belichtungskorrekturen, Brennweitenskala
Batterielebensdauer: Ca. 30 Filme mit je 24 Aufnahmen bei 50% Blitzaufnahmen
Spannungsquelle: Lithium-Batterie (Duracell DL 223A 6V oder Panasonic CR-P2 6V)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 511