Kodak Retinette (Typ 022)
1954 - 1958
Beschreibung
Die erste Kamera aus der Retina-Familie mit Festobjektiv und mit 45mm Brennweite.
Die französische Variante Retinette f hatte ein Angenieux 3,5/45 in Kodak-Verschluss.
Der für Blitzlampen und Blitzröhrengeräte synchronisierte Compur. Rapid-Verschluß läßt mit seiner neuen Reihe der zehn Verschlußgeschwindigkeiten von 1 bis Sekunde sicheres Erfassen auch schnellster Bewegungsvorgänge zu. Darüber hinaus verfügt er über einen eingebauten Selbstauslöser, der zweifellos von vielen Amateuren begrüßt wird.
Schnelle Aufnahmebereitschaft verbürgen der Schnellaufzug, die mit einem einzigen Blick von oben ablesbaren, rasch zu bedienenden Skalen sowie der große, helle Sucher. Weiterhin gehören Bildzähler, Entsperrungsknopf und Doppelbelichtungssperre zur technischen Ausrüstung der Retinette.
Formschön und handlich, präzis, leistungsfähig und mit einer ganzen Reihe technischer Feinheiten ausgerüstet - so stellt sich die Retinette vor.
Eine Kamera für den Anfänger wie für den fortgeschrittenen Amateur. Noch wertvoller wird die Retinette durch die Möglichkeit, außer dem üblichen Zubehör, wie Gegenlichtblende, Filter usw., auch das Naheinstellgerät und den Schnappschußsucher verwenden zu können.
Mit dem eigens für die Retinette mit neuen optischen Gläsern berechneten Schneider-"Reomar", f: 3,5/45 mm, wird sich diese Kamera immer bewähren, auch wenn es um Aufnahmen geht, die größere Ansprüche an das Objektiv stellen. Das Reomar ist, wie die Retina-Objektive, feinstkorrigiert und entsprechend den besonderen Erfordernissen des Farbfilms vergütet.
(Mitteilungen der Industrie, Fotomagazin 1954)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 5301
Artikel: 3