Kodak Stereo
1954 - 1959
Beschreibung
Eastman Kodak kündigte noch für diesen Sommer eine Stereo-Kamera in der Preisklasse unter 100 Dollar an. Sie ist mit zwei 3,5/35-mm-Kodak-Anaston-Objektiven ausgerüstet. Ihre Entfernungseinstellung ist miteinander gekuppelt, ebenso die Funktion der Verschlußlamellen (vier Belichtungszeiten von 1/“-11“, Sek. und B). Dazu Synchronisation, gekuppelter Filmtransport und Verschlußaufzug mit Doppelbelichtungssperre.
Die Kamera besitzt einen Belichtungsschlüssel („Exposure Calculator"). Nach dem Wählen der Verschlußgeschwindigkeit stellt diese Einrichtung die passende Blende automatisch für drei unterschiedliche Witterungs- bzw. Helligkeitsverhältnisse ein: sonnig, bedeckt, trübe.
Der große Sucher besitzt Parallaxenausgleich und eine Wasserwaage. Das Filmeinlegen wurde leicht gemacht: nach dem Einsetzen der Patrone wird der Filmanfang um die Aufwickelspule herumgelegt. Nach dem Schließen der Kamerarückwand ist der Film transportbereit. In den Rückspulknopf ist eine umklappbare Kurbel eingebaut.
(Foto Magazin, 1954)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 5314