Bilora Box 8 (Stahl-Box)
1952 - 1954
Beschreibung
Objektiv: Meniscus 11
Einfachverschluss
Metallbox schwarz
Front mit senkrechten Zierstreifen
Name unter Objektiv
Verschlusszeiten Z - M
Die Bilora-Stahl-Box wird seit einigen Wochen geliefert. Hier hat man auf die bewährte Grundkonstruktion zurückgegriffen und eine wirkliche Gebrauchs-Box im Format 6 x 9 neu erstehen lassen. Die Stahl-Box ist robust, stabil, einfach zu handhaben, hat eine weiche, verwacklungsfreie Auslösung und ist äußerlich wirklich hübsch.
Die Bonita. 66, im vorigen Jahre auf der photokina gezeigt, kommt wegen langer Lieferfristen des Materials jetzt erst zur Auslieferung. Ihre äußere Aufmachung ist gediegen, man kann fast sagen elegant, und im besten Sinne konservativ Die Zahl der Neuerungen ist für den relativ streng begrenzten Rahmen Box-Konstruktion ungewöhnlich. Sie einer hat drei Vorteile mehr
a) Spannverschluß - einwandfreie Synchronisation, völlig weiche Auslösung. - b) Entfernungseinstellung = direkt neben dem großen Sucher. Ein Blick genügt! - c) Springmechanismus - der moderne, bequeme Gehäuseverschluß.
Wendeteller zu Bilora-Stativen. Leider werden auf dem Kamera-Markt zwei Stativ-Gewinde verwandt, deutsches und englisches Gewinde. Seit Beginn der Stativfabrikation hat man einen Ausweg gesucht, um diesem Umstand am besten zu begegnen. Wendekopfausführung, Zwischengewinde oder ummontierbare Kamera-Drehteile waren die verschiedenen Lösungen. Der Bilora-Wendeteller ist eine Lösung, dem das Prädikat „Ei des Kolumbus“ zusteht. Der Teller ist wechselseitig verwendbar. Durch einfaches Wenden paßt sich jetzt jedes Stativ jeder Kamera an. Damit wird eine Forderung erfüllt, die ebenso alt wie wichtig ist.
(Werksmitteiluing 1952)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Literatur (1)
Dokumente (1)
- Bilora Für den Gebrauch der Bilora Box 6x9 Anleitung (4 Seiten)
Info
ID: 5710
Artikel: 1
Dokumente: 1