Zurück zur Kamera-Liste

GOMZ Smena 5

1961 - 1962

GOMZ Smena 5

Beschreibung

Neue sowjetische Kameras SMENA 5 und SMENA 6

Diese beiden Kameras wurden in den Leningrader optischen und feinmechanischen Werken entwickelt. Es handelt sich um Kleinbildkameras (24 X 36 mm) mit folgenden technischen Merkmalen

Üblicher Filmtransport - mit Verschlußaufzug gekuppelt, Sperre gegen Doppelbelichtungen und Leerschaltungen, Gehäuseauslöser, Filmmerkscheibe, Kamera-Steckschuh, optischer Durchsichtssucher mit großem Bildfeld. Objektive: 5,6/40 (SMENA 5) und 4/40 (SMENA 6) - m-Einstellung, Zentralverschluß 1/250 ... 1/5 s und B - synchronisiert (X-Kontakt), Objektiv-Schutzdeckel als Gegenlichtblende verwendbar.

Die Objektive sind moderne Anastigmate bester Korrektur und oberflächenvergütet.

Zum Verschluß bzw. zur Verschluß- und Blendeneinstellung ist noch einiges über das konstruktiv völlig Neue dieser Kamera zu sagen.

Man kann einmal - wie gewohnt - Zeit- und Blendenwerte getrennt einstellen. Zum anderen ist eine Art Zeit-Blende-Kupplung möglich (etwa der der Lichtwert-Einstellung) - zwar nicht mechanisch gekuppelt, aber auf eine unkomplizierte Weise manuell durchführbar. Außer der m-Skala und dem Schärfentiefenrechner weist die Standarte der SMENA-Kameras 4 weitere Skalen auf (siehe Abb. 1 ... 3: der besseren Übersicht halber sind einige Ziffern der beiden Hilfsskalen sowie die der längeren Verschlußzeiten weggelassen worden!): Zeiten-, 1. Hilfs-, Blenden- und 2. Hilfsskala. Vom elektrischen Belichtungsmesser werden nicht die Zeit-Blende-Kombinationen, sondern die Lichtwerte abgelesen.

(Fotografie, 1961)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 5760