KMZ FOTON
ab 1969
Beschreibung
Sehr selten, da es in der UdSSR so gut wie keinen Polaroid-Film gab.
Sowjetische Sofortbildkamera
Foton ist der Name einer sowjetischen Kamera, die nach einem sogenannten Einstufenverfahren arbeitet und innerhalb von maximal zwei Minuten das fertige Schwarzweiß- bzw. Farbfoto liefert. Eine weitere chemische Behandlung erübrigt sich dabei.
Als Fotomaterialien kommen die Spezialsätze „Moment" (UdSSR) und „Polaroid" (USA) zum Einsatz. Anzahl der Bilder je Packung: 8 Stück bei Schwarzweiß, 6 Stück bei Farbe.
Bildformat: 73 mm X 96 mm.
Objektiv Industar-77; Lichtstärke 1:5,6, Brennweite 120 mm,
Leuchtrahmensucher mit Parallaxenausgleich, Zentralverschluß.
Für Filme mit der Empfindlichkeit von 250 Gost (etwa 25 DIN) wird die Belichtungszeit nach Symbolen eingestellt.
(Fotografie, DDR, 974)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 5766