Voigtländer Brilliant mit Scharfstellung
ab 1938
Beschreibung
Man hat diese vervollkommnete Schwester der Brillant die Kamera mit dem magischen Kreis genannt. Auch sie hat das leuchtend helle Sucherbild, außerdem aber in der Mitte dieses Bildes einen kleinen magischen Kreis - die automatische Scharfeinstellung. Das Bequeme bei dieser Kamera: während man das Bild an dem oberen Objektiv scharf einstellt, und den Grad der Schärfe an dem magischen Kreis kontrolliert, kann man jederzeit auf der leuchtenden Sucherlinse die genaue Komposition des Bildes mit einem Blick für Bildaufbau und Schärfe übersehen.
Sonst ist die Kamera ähnlich ausgestattet, wie die Brillant, nur daß bei ihr das Gelbfilter und der praktische Belichtungsmesser gleich zur Kamera mitgeliefert werden.
Technische Daten
Für 12 Aufnahmen 6 x6.
Großer, sehr heller Brillantsucher mit automatischer Scharfeinstellung.
Optischer Fernrohrsucher im Lichtschacht (für Aufnahmen aus Augenhöhe).
Filmtransportsperre. Zählwerk.
Eingebauter Raum für Gelbfilter und Belichtungsmesser. Moment-Gelbfilter (2 fach).
(Voigtländer-Handbuch 1939)
Brillant-Belichtungsmesser, (s. Seite 12)
Heliar 1:3,5 oder Skopar 1:3,5 oder Voigtar 1:3,5 resp. 4,5.
Zusammenfassend ist über die Brillant-Kameras zu sagen, daß sie für Amateure geschaffen wurden, die gewohnt sind, schon bei der Aufnahme das Bild in allen Einzelheiten zu komponieren. Auch bei den lebhaftesten Motiven kann man mit dem großen Sucherbild den wirkungsvollsten Ausschnitt schnell finden.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 6306