Zeiss Ikon Bebe (342/3)
ab 1932
Beschreibung
Die Ausstattung dieser zierlichen Plattencamera ist von größter Gediegenheit, so daß der Apparat im Gebrauch beinahe unverwüstlich ist. Die Bebe besitzt einknickbare Spreizen von großer Stabilität, die neben schneller Gebrauchsfertigkeit der Camera absolute Parallel-Stellung des Objektivträgers mit der Mattscheibe gewährleisten. Die hohe Lichtstärke des Zeiss Tessars (1:3,5) ermöglicht auch bei schnellbewegten Objekten noch Momentaufnahmen, selbst an trüben Tagen. Als Verschluß ist der Compur gewählt, und zwar das Modell mit eingebautem Selbstauslöser. Die Naheinstellung erfolgt durch Verstellen der Frontlinsen. Als besonderer Vorteil ist auch die Verwendung von Anlegekassetten zu erwähnen. Bei Momentaufnahmen aus der Hand leistet der Newtonsucher oder der ausziehbare Rahmensucher wertvolle Dienste.
Als Zubehör erhält die Camera Drahtauslöser, Mattscheibenrahmen, 6 Metallkassetten und eine Ledertasche für Apparat und 6 Kassetten.
Bestell-Nr. für Bebe 4,5 x 6 cm
342L Mit Zeiss Tessar 1:3,5 f=7,5 cm in Compur-S-Verschluß bis 1/250 Sek. . . . 225.-
Bestell-Nr. für Bebe 6,5 x 9 cm
342/3 U Mit Zeiss Tessar 1:4,5 f= 10,5 cm in Compur-S-Verschluß bis 1/250 Sek. . . . 235.-
342/3 L Mit Zeiss Tessar 1:3,5 f=10,5 cm in Compur-S-Verschluß bis 1/200 Sek. . . . 275.-
(Katalog 1931)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 6484