Pentax Espio Junior
ab 1993
Beschreibung
Espio Junior heißt der jüngste Ableger der Pentax-Kompaktkamerareihe. Sie verfügt über ein 35-60 mm Zoomobjektiv mit automatischer Makroumschaltung. Die Nahgrenze liegt bei 60 Zentimeter. Die Zoomtaste ist so angeordnet, daß es sie bei entspannter Handhaltung im Bereich des rechten Daumens liegt und einfach zu bedienen ist. Der eingebaute Blitz optimiert per Zoomreflektor seine Leuchtleistung je nach angewählter Brennweite. Er schaltet sich automatisch zu. Abschalten und manuelles Zuschalten für Schattenaufhellung bei Tageslicht ist ebenfalls möglich. Auch eine Vorblitzfunktion zur Reduzierung des Rot-Augen-Effekts steht zur Verfügung. Trotz ihres Junior-Titels bietet die Kamera eine Reihe von verschiedenen Aufnahmebetriebsarten. Die Unendlich-Taste zum Beispiel garantiert scharfe Landschaftsaufnahmen auch durch Bus- oder Bahnfenster hindurch. Eine Mehrfachbelichtung stellt die Kamera ebenso zur Verfügung wie eine Gegenlichtkorrektur, die das Motiv um eineinhalb Blendenstufen reichlicher belichtet als die unkorrigierte Programmautomatik. Die Intervallfunktion erlaubt Aufnahmeserien, bei denen die Kamera automatisch in Abständen von 3 oder 60 Minuten immer wieder auslöst. In der Serienschaltung macht die Kamera fortlaufend Aufnahmen, solange der Auslöser gedrückt wird. Auch ein Selbstauslöser mit drei Funktionsarten fehlt bei dieser bislang günstigsten Modellversion aus der Espio-Reihe nicht. Die Kamera ist ab sofort für zirka 370 Mark im Fotofachhandel erhältlich.
(Color Fot0 9/1993)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 7203