Casio Digital QV-30
ab 1996
Beschreibung
Casio stellt der QV-10, dem Verkaufshit des letzten Jahres, ein etwas leistungsfähigeres Schwestermodell zur Seite. Die Digitalkamera QV-30 hat nun zwei Fixfokusbrennweiten statt einer. Auch der festeingebaute Speicher wurde größer: 16 MB statt 2 MB. Nur an der Auflösung hat Casio offensichtlich nichts geändert. Es bleibt bei dem vergleichsweise kleinen Chip mit lediglich 240x320 Pixel. Das sind 120 000 Bildpunkte. Casio gibt bei beiden Modellen 250 000 Pixeln an. Offensichtlich interpoliert die Kamera die fehlenden Bildpunkte. Interpolieren bedeutet: Die Kamera berechnet anhand der tatsächlichen Pixel weitere Pixel hinzu, um die Bildqualität zu verbessern.
Das Erfolgsgeheimnis der Casio-Modelle ist ihr günstiger Preis unter 2000 Mark, die einfache Bedienung, das handliche Gehäuse und der große Monitor. Auf diesem Monitor können Sie Ihr Motiv während der Aufnahme betrachten oder die bereits gemachten Bilder aus dem Speicher aufrufen und kontrollieren. Nicht ohne Grund bringen immer mehr Firmen wie Fuji, Pentax und Ricoh ähnliche Monitore. Doch nur bei Casio ist der Monitor so perfekt integriert. Digitalkameras wie die QV-10/QV-30 brechen der digitalen Fotografie Bahn.
(Color Foto 5/1996)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 7233