Zurück zur Kamera-Liste

Rollei Rolleicord I

1933 - 1936

Rollei Rolleicord I

Beschreibung

"Mit der Rolleicord kommt jeder zurecht: Ob Sie wollen oder nicht Sie müssen gut photographieren." Mit diesem Slogan kündigte im Dezember 1934 die Firma Franke & Heidecke ihre 2. Version der Rolleicord an. Diese Kamera wurde genauso wie ihre Vorgängerin, die Tapetenrollei, mit der Absicht konzipiert, eine "um-die-100-Mark-Kamera" anzubieten. In den Jahren vor 1933 wurden von der Kameraindustrie lediglich Modelle unter RM 50,- und über RM 200,- immer wieder mit Neuerungen bedacht. Dadurch verlor die "100-Mark-Kamera", der eigentliche Standardtyp früherer Jahre, die Gunst und das Interesse des Publikums. Auf der Basis des 100-Mark-Geschäftes war aber gerade der Fotohandel aufgebaut, denn die teuren Apparate hatten zwar eine gute Verdienstspanne, wurden aber nicht alle Tage gekauft. Um so begrüßenswerter war es, als die Rolleicord auf den Markt kam. Die Rolleicord I war, was Objektive, Verschlüsse und Preise anbelangt, der Tapetenrollei gleich. Der einzigste Unterschied bestand in der Belederung. Am leichtesten war die Rolleicord I am Bildzählwerk zu erkennen, das sie genau wie die Tapetenrollei, als einzigste Rolleicord, auf der linken Kameraseite eingebaut hatte. Die Serie dieser Kamera lief mit der Objektiv-Nr. 1.590.000 an und endete im August 1936 mit der Serien-Nr. 1.974.000.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 736