Zurück zur Kamera-Liste

Kodak Automatic 35

1959 - 1964

Kodak Automatic 35

Beschreibung

AUTOMATISCHE EASTMAN KODAK KAMERAS

Eastman Kodak kündigte zwei automatische Photokameras an: die Kodak Automatic 35 Camera und die Brownie Starmatic. Die Kleinbildkamera besitzt ein Objektiv 2,8/44, dessen Blende sich selbst-tätig auf den richtigen Wert (Motivhelligkeit - Filmempfindlichkeit - Verschlußzeit) einstellt.

Blendenwerte bis 32, Filmempfindlichkeit von 10 bis 160 ASA (10xGRADx bis 23xGRADx DIN). Konventionelle Einstellung von Blende und Verschluß sind ebenfalls möglich. Zwei Verschlußzeiten: 1/40 und 1/80. Der Leuchtrahmensucher hat Parallaxemarken für 3 und 5 Fuß (0,90 und 1,50 m). Warnzeichen im Sucher, wenn Beleuchtung nicht ausreicht oder die Automatik abgeschaltet ist. Filmeinlegen ist äußerst vereinfacht, selbsttätiges Einstellen der Zählscheibe auf 1 und 0 u. a. m. Preis: 84,50 Dollar.

Die Brownie Starmatic hat 4x 4-Format, ein dreilinsiges Kunststoff-Objektiv der Lichtstärke 8 (Fixfocus) und automatische Blendeneinstellung. Wie die automatische 35 besitzt auch sie Blitzkontakt. Verschlußzeit: 1/40 Sek. Ihr Preis: 34,50 Dollar. Beide Kameras besitzen eine „Abtastvorrichtung“ für die Meßwerknadel des Belichtungsmesser. Beim Druck auf den Auslöseknopf stellt sich durch die „Fühl-Automatik“ die Blende selbsttätig ein - dann erst öffnet sich der Verschluß. Eine (rein mechanische) Verbindung Belichtungsmesser - Kamera ist also nur im Moment unmittelbar vor der Aufnahme gegeben.

(Fotomagazin 1959)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

Manualfokus
Schnellste Verschlußzeit
Schnellste X-Synchronzeit
Belichtungsmessung
Belichtungssteuerung
Objektive
0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Kodak Automatic 35

Info

ID: 7463