Voigtländer Avus 6.5x9
1926 - 1935
Beschreibung
Zubehör: 3 Metallkassetten, Drahtauslöser, Belichtungsschieber, Gebrauchsanweisung, Prüfungsurkunde.
Ausführung: Standarte. Eine feste Standarte muß am Fuß sauber gefräst sein.
Damit man die Standarte leicht aus dem Kameragehäuse nach vorne ziehen kann, sind am Fuße 2 Greifschalen angebracht. Es ist wichtig, daß diese Handhaben groß, bequem und kräftig sind, damit man sich nicht die Fingernägel abbricht und man die Standorte auch mit Handschuhen an den Fingern herausbekommt. Auch die Triebknöpfe müssen aus diesem Grunde groß und kräftig gebaut sein.
Schlitten. Der Schlitten, in dem die Standarte läuft, muß selbstverständlich sehr starr sein, wenn das Objektiv parallel zur Mattscheibe stehen soll.
Einstellskala. Die Einstellskala ist für den Erfolg ausschlaggebend; denn wenn sie nicht genau an der richtigen Stelle sitzt, oder wenn sie gar in sich selbst nicht genau stimmt, dann müssen die Bilder unscharf werden, auch wenn man noch so genau schätzt.
Sucher. Alle Voigtländer-Kameras sind mit einem Brillantsucher und einem Rahmensucher ausgestattet, letzterer mit verstellbarem Diopter.
Laufboden und Gehäuse müssen selbstverständlich äußerst stabil und robust sein; denn eine Kamera, die man sich fürs Leben anschafft, muß auch gelegentlich einen Puff vertragen können. Das Gehäuse in mehrfachem Arbeitsgang aus einem Stück gezogen und zwar aus so starkem und widerstandsfähigem Material, daß sie die Bezeichnung „Kamera fürs leben" auch aus diesem Grunde verdienen.
Preise
mit Skopar 4,5/105 in Ibsor-Verschluß . …. RM. 91.-
desgleichen mit dem neuen Compurverschluß mit eingebautem Selbstauslöser … RM. 115.-
(Katalog 1934)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Info
ID: 759