Zurück zur Kamera-Liste

Rodenstock Clarovid

1932 - 1934

Rodenstock Clarovid

Beschreibung

Der Entfernungsmesser, unmittelbar mit der Objektiv-Einstellung gekuppelt, wird durch den üblichen Einstelltrieb am Laufboden betätigt. Ist das Zusammenfallen der beiden Bilder erfolgt, dann ist gleichzeitig das Objektiv automatisch auf die gewünschte Entfernung eingestellt, und die Aufnahme kann sofort erfolgen. Entfernungsmesser und Sucher sind in einem Fenster vereinigt.

In Sekundenschnelle also, nur durch Drehen des Einstelltriebes, wird die Scharfeinstellung betätigt, und die Kamera ist sofort schußbereit. Mühelos, ohne große Vorübung, folgt man auch bewegten Szenen und hat somit auch die Garantie für absolut scharfe Wiedergabe bewegter Objekte. Das bedeutet: Weitgehende Ausnützung des Filmmaterials und Geldersparnis, da sich Wiederholungen von Aufnahmen wegen ungenügender Schärfe nicht erforderlich machen, Freude am Schaffen, Vertiefung und Vervollkommnung in der schönen Lichtbildkunst.

Die Handhabung ist denkbar einfach: Man hält die Kamera in Augenhöhe und visiert durch die Einblicköffnung des Entfernungsmessers den Aufnahme-Gegenstand an, den man in doppelten Konturen sehen wird. Dann dreht man so lange am Einstelltrieb, bis diese verschwunden sind und die beiden Bilder zusammenfallen. Die Kamera besitzt optischen Durchsichtssucher.

(Photo Porst Katalog)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Rodenstock Clarovid

Info

ID: 8027