KW Dresden Pilot Reflex
1931 - 1937
Beschreibung
Zubehör: Drahtauslöser, Gebrauchsanweisung.
Die Anzahl der Spiegel-Reflex-Rollfilm-Kameras, von denen die Rolleiflex 6X6 den Anfang bildete, wird immer größer. Keines dieser Modelle außer dem hier besprochenen ist so klein, daß es an Ausmaßen mit zwei übereinandergestellten Streichholzschachteln verglichen werden kann; dies trifft jedoch bei der Pilot voll und ganz zu. Um die Kamera in Aufnahmestellung zu bringen, drücken Sie auf den Knopf, und schon springt der Objektivteil mit Sucheroptik nach vorn, zur Aufnahme bereit. Gleichzeitig öffnet sich auch der Spiegel und Sie sehen ein helles 3X4-Bild, den Ausschnitt ihrer Aufnahme. Eine Sucherlupe erleichtert Ihnen das Scharfeinstellen. Da das Modell im Querformat gebaut ist, besitzt es für Hochaufnahmen einen eigenen Durchsichtssucher. Für die Metereinstellung ist rechts am Gehäuse ein großer Triebknopf, welcher leicht zu bedienen ist, da man mit dem Finger und nicht mit den Fingernägeln arbeiten kann. Der Film wird durch einen Hebel, der automatisch zurückspringt, jeweils um eine Aufnahme vorwärts gedreht, und eine Zähluhr registriert den bereits belichteten Teil des Filmes. Selbstverständlich wird so ein kleines Wunder nur mit exakt arbeitendem Verschluß und mit dem kleinen Compur, welcher Belichtungen bis 1/300 zuläßt, ausgestattet.
Preise
mit Schneider-Anastigmat Xenar 1:3,5/5 cm ... 160.-
mit Zeiss Tessar 1:2,8/5cm ... RM. 200.-
mit Schneider-Anastigmat Xenon 1:2/4,5cm ... RM 230.-
mit Zeiss Biotar 2/4,5 cm ... RM. 255.-
(Katalog 30er Jahre)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Info
ID: 8080