Zurück zur Kamera-Liste

Cosina GX-3

ab 1978

Beschreibung

In Europa wurde die CS-3 als GX-3 verkauft.

Kompakte Spiegelreflexkamera für Kleinbildfilm; mit automatischer oder manueller Belichtungsmessung durch das Objektiv bei Offenblende.

Schnellwechsel-PK-Bajonett. Elektronisch gesteuerter Seiko-Metallschlitzverschluß mit vertikalem Ablauf; Verschlußzeiten zwischen 8 s bis 1/1000 s, sowie B und X (1/100 s). Die Einstellungen B und X sind mechanisch gesteuert, somit unabhängig von Batterien. Elektromagnetischer Auslöser mit Anschluß für Drahtauslöser.

Elektronisch gesteuerter Selbstauslöser mit 10 s Vorlauf und rot blinkender LED-Kontrollanzeige.

Belichtungsmessung mit 2 Siliziumzellen (integral mit Mittenbetonung) bei Offenblende durch das Objektiv (TTL); automatische Belichtungssteuerung bei Blendenvorwahl mit stufenloser Bildung der Verschlußzeiten; manuelle Einstellung aller Belichtungszeiten. Anzeige der Belichtungszeiten im Sucher per LED. Eingabe von Belichtungskorrekturen im Wert von + 2 LW in Einer-Stufen. Meßwertspeicher über Memo-Taste, dient gleichzeitig zum Löschen des Meßwertes und zum Abschalten des Stromkreises. Einsteuerbare Empfindlichkeiten von 25 ASA/15 DIN bis 3200 ASA/36 DIN (!) in 1/3 Stufen möglich.

Erweiterter Meßbereich des TTL-Systems -2 LW bis +19 LW (bezogen auf 21 DIN bei Blende 1,4).

Energieversorgung über 2 Batterien 1,5 Volt (Eveready Ucar S-76, Mallory MS 76, Ray-O-Vac RC 76, Varta V 76 PXS, japanische G-13-Ausführungen und gleichwertige).

Sucher: Fest eingebautes Pentaprisma zeigt 93% des Filmformates; Vergrößerung bei Unendlich mit 50-mm-Objektiv 1:0,86. Anzeige der automatisch oder manuell ermittelten Belichtungszeiten per LED von 8 s bis 1/100 s, sowie Über- und Unterbelichtungs-Warnanzeige. Einspiegelung des Blendenwertes. Mattscheibe mit Fresnellinse und Mikroprismenring und zentralem Schnittbild-lndikator.

Blitzsynchronisation über X-Mittenkontakt oder über Kabelanschluß; X-Zeit ist gleich 1/100 s; alle Verschlußzeiten länger als X-Zeit können ebenfalls als Blitzzeit eingestellt werden, daher rot graviert am Funktionswähler.

Vereinfachtes Filmeinlegen durch 6fach geschlitzte Aufwickelspule.

Filmtransport über Schnellschalthebel mit kurzem Weg von nur 110 Grad; Bereitschaftsstellung bei 30 Grad. Vorwärts zählendes Bildzählwerk mit rot markierten Bildnummern bei 12, 20, 24 und 36 Aufnahmen.

Abnehmbare Rückwand mit Memo-Halter für Filmpackungslasche und Umrechnungstabelle DIN/ASA.

Maße ohne Objektiv: 133 x 85 x 48 mm; Gewicht ohne Objektiv ca. 530 Gramm.

Anschluß für Autowinder XV-3.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 8244