Zurück zur Kamera-Liste

Hanimex Reflex Flash 35

ab 1980

Beschreibung

Sucher: festeingebauter Pentaprismensucher mit Fresnellinse, Schnittbild-Entfernungsmesser und Mikroprismenring als Einstellhilfe. Im Sucher rechts sichtbar bei Knopfdruck ist eine Leuchtdiodenanzeige.

Verschluß: mechanische Verschlußsteuerung über einen Spezial-Trommelverschluß, der mit dem Spiegel gekoppelt ist. Programmautomatik von Blende 2,8 und 1/80 sec bis Blende 16 und 1/500 sec. Verschlußsteuerung auf elektronischem Weg.

Belichtungsregelung: vollautomatische Belichtungssteuerung mit Cadmiumsulfid-Fotowiderstand (CdS), gemessen wird nicht nach dem TTL-Prinzip, sondern durch Außenmessung neben dem Objektiv an der Vorderseite der Kamera. Aufgesetzte Filter werden berücksichtigt. Stromversorgung über zwei Mignonzellen mit je 1,5 Volt, die gleichzeitig auch das eingebaute Blitzgerät mit Energie versorgen. DIN-Einstellung: 19, 21, 27 DIN. Im Sucher erscheint (bei gedrücktem Knopf an der Kameraoberseite) eine Leuchtdiodenanzeige: grün für korrekte Belichtung, ein rotes Minus-Zeichen für Unterbelichtung bzw. ein rotes Plus-Zeichen bei Gefahr der Oberbelichtung.

Filmtransport: Rändelrad, Filmrückspulung über Kurbel. Blitzsynchronisation: nur für das eingebaute Elektronenblitzgerät eingerichtet.

Sonstige Ausstattung: eingebautes Elektronenblitzgerät, das sich beim Hochschieben selbsttätig einschaltet. Bereitschaftsanzeige an der Kamera-Rückseite. Keine Blitzenergie-Steuerung, Blitzfolgezeit bei frischen Batterien ca. 18 sec.

Objektiv: Fest eingebautes Hanimar 1:2,8/41 mm (vier Linsen in drei Gruppen). Entfernungseinstellung ab 1 m. Filtergewinde 46mm.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 8272