Zurück zur Kamera-Liste

Dawe Instruments Portable Clinical Camera 1715

ab 1951

Dawe Instruments Portable Clinical Camera 1715

Beschreibung

Mit dieser Kamera setzen sich die Dawe Instruments, Ltd., London. zum Ziel, auch dem photographischen Laien zu ermöglichen, Aufnahmen (in erster Linie für medizinische Zwecke) mit Abbildungsmaßstab 1:1, 1:2, 1:4 und 1:12 zu tätigen. Es erscheint unwahrscheinlich. daß das aufnahmetechnisch noch leichter zu machen ist, als es mit der 1715 möglich ist. Der in der Abbildung sichtbare Rahmen ist mit der Kamera verbunden. Auf das Objekt aufgesetzt, zeigt er das Aufnahmefeld an - gleichzeitig wird damit die scharfe Entfernung festgelegt. (Für die verschiedenen Abbildungsmaßstäbe ist der Rahmen natürlich auswechselbar und ändert jeweils auch bei der Montage die Entfernungseinstellung der Kamera.) Dazu wird auch automatisch die Blende eingestellt. Diese selbsttätige Blendeneinstellung hat selbstverständlich nur einen Sinn, wenn eine konstante Lichtquelle benutzt wird: eine Blitzlampe. Die Abbildung zeigt die Lösung der Aufgabe: Per Blitz zündet neben einem um 15xGRADx geneigten Spiegel. der das licht auf das Objekt wirft. Die Kamera sitzt hinter diesem Spiegel und photographiert durch ihn hindurch. (Dazu die kreisrunde Öffnung.) - Die Tätigkeit des Photographen beschränkt sich also auf: Einschrauben des Blitzes, Befestigen des Rahmens und Auslösen nach Spannen des Verschlusses. Die Kamera verwendet Normalfilm-Patronen (36 Aufnahmen 24x 36mm). Objektiv: Dallmeyer Serrac 4,5/7,5cm. Die Beleuchtungs-Belichtungs-Einrichtung ist für Schwarzweiß-Film niedriger Empfindlichkeit bzw. Farbfilm berechnet. Gesamtgewicht: etwa 2.5 kg.

(Neuheitenbericht, FM 1952)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 8413