Greiner Lucina
ab 1952
Beschreibung
Die Firma Otto Greiner & Söhne, OHG., Neustadt bei Coburg, hat eine sorgfältig durchdachte 6x9-Springklappkamera Lucina auf der p h o t o-k i n a 1951 zum erstenmal gezeigt. Die Kamera ist jetzt lieferbar.
Das Zieh einfachste Bauweise, elegante Form, wenige Bedienungsknöpfe und Betriebssicherheit, wurde durch einige wesentliche neue Konstruktionseinzelheiten erreicht.
Durch Druck auf den Vorderdeckel öffnet sich die Kamera. Man braucht also nicht erst nach einem Knopf zu suchen. Der Objektivträger gleitet - ohne hart aufzuschlagen - sicher in die endgültige Lage. Seine Feststellung erfolgt auf einfachste Weise durch nur je zwei neuartig ausgebildete Spreizenhebel.
Hierdurch ist die Gewähr gegeben, daß sich selbst nach langjährigem Gebrauch keine Fokusdifferenzen ergeben.
Angenehm wird es der Käufer empfinden, daß eine sicher wirkende Doppelbelichtungssperre eingebaut wurde. Die Kamera hat selbstverständlich Gehäuseauslösung, die sehr weich arbeitet. Trotz der Doppelbelichtungssperre versenkt sich beim Schließen der Auslöseknopf ins Gehäuse, so daß die Kamera in geschlossenem Zustand keinerlei hervorspringende Teile aufweist und ohne weiteres in die Tasche gesteckt werden kann. Auf Wunsch werden Einlagen für die Formate 6x6 oder 4,5x6 geliefert.
Der Preis beweg sich je nach optischer und Verschlußausrüstung von 89,50 DM bis 112,- DM.
Neben dem Rodenstock-Trinar 1:4,5 in Prontor-S kommen für die niedrigeren Preisklassen Objektive bekannter Firmen in den Lichtstärken 1:4,5 und 1:6,3 in Pronto- und Vario-Verschlüssen (synchronisiert) zum Einbau.
(Werksmitteilung 1952)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 8414