Plaubel Peco 9x12
ab 1952
Beschreibung
Die Firma Plaubel, Feinmechanik und Optik, Frankfurt am Main, produziert jetzt auch die neugeschaffene Peco, eine Studio-Kamera, 9 x 12 und 4 x 5 Zoll. Ihre Ganzmetall-Konstruktion kennt kein Verziehen der Teile, auch nicht unter ungünstigen Klimaverhältnissen. Größte Stabilität ist gewährleistet: Alle gleitenden und beweglichen Teile besitzen nachstellbare Führungen und sind teilweise selbständig nachstellend.
Weitere Einzelheiten: Zentralschiene mit zwei ausziehbaren und verschraubbaren Führungsschienen - Messing verchromt - mit Zahnstangentrieb. Das Gleitstück mit griffigem Einstelltrieb und Feststellschraube trägt das Doppelgelenk für Neigung und Schwenkung, mit einer Druckschraube für beide Bewegungen. U-förmiger Rahmen, in dem das Balgengehäuse geführt wird und nach der Höhe verstellbar ist. Zwei Libellen- federnde Balgenstütze - Anlegekassetten.
Beide Kamerateile sind völlig identisch und haben einheitliche Handgriffe.
Objektivblech 165 x 165 mm erlaubt Benutzung großer Objektive. Objektivblech mit Trichter für Weitwinkel, wodurch ausreichend Raum für Verstellungen bleibt. Rada Universalkassetten für Planfilm und Platte. Rollfilmkassette 6 x 9. Adapter für 4" x 5". Adapter für Makinafalz 6 x 9.
Versteilbarkeit: Neigung 25xGRADx nach beiden Seiten mit Nullrastung. Schwenkung 35xGRADx nach beiden Seiten mit Nullrastung. Höhenverstellung 3cm mit zwei Klemmschrauben. Maximaler Auszug 50 cm. Mattscheibenrahmen umsteckbar für Hoch- und Querformat.
(Werksmitteilung 1952)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 8418