Zurück zur Kamera-Liste

Braun Super Colorette II

1956 - 1958

Beschreibung

Die Modelle Super-Colorette I mit gekuppeltem Meßsucher, Steinheil Cassar 2,8/45 und Compur-Rapid-Lichtwert-Verschluß und Modell Super-Colorette IB mit eingebautem optischem Belichtungsmesser, gekuppeltem Meßsucher, dem vierlinsigen Enna-Plastigon 2,8/45 und Compur-Rapid-Verschluß sind bereits bekannt.

Vor allem für die Anspruchsvollen unter den Amateuren waren die auf der photokina gezeigten Modelle .Super-Colorette II und IIB ein starker Anziehungspunkt. Mit diesen beiden Modellen stellte Carl Braun eine System-Kleinbildkamera vor, die mit Wechseloptik, gekuppeltem Entfernungsmesser, weltbekannten Markenobjektiven und dem neuen Compur-Rapid-Lichtwertverschluß ausgerüstet sind. Im Modell IIB ist außerdem noch ein eingebauter elektrischer Belichtungsmesser zu finden.

Damit wurde dieses Modell mit einer technischen Ausstattung versehen, die man bisher nur in einzelnen Spitzenfabrikaten kennengelernt hat. Und: diese Super-Colorette-Modelle liegen noch in einer durchaus tragbaren Preislage. Selbstverständlich besitzen Super-Colorette II und IIB einen Schnellaufzug, der mit Filmtransport, Verschluß und Zählwerk gekuppelt ist, Doppelbelichtungssperre, Schärfentiefenskala usw.

Aus der Reihe der Markenoptiken für die Super-Colorette II und IIB stehen folgende Standard-Objektive in Normalbrennweite zur Verfügung: Steinheil Cassarit 2,8/45; Steinheil Culminar 2,8/45 (4-Linser); Rodenstock Ysarit 2,8/50; Schneider Xenar 2,8/50.

Die ebenfalls mit E-Messer gekuppelten Zusatzobjektive haben 35 und 90 mm Brennweite.

(Werksmitteilung 1956)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 8423