Agilux Agiflex III
ab 1954
Beschreibung
Reflex-Korelle - heute Agiflex
Ganz trifft die Überschrift nicht zu, aber doch beinahe vollkommen. Die vor dem Krieg beliebte und auch noch in den ersten Nachkriegsjahren in Dresden gefertigte Reflex-Korelle wurde von der englischen Agilux Ltd. Purley Way, Croydon (England), nachgebaut und unter der Handelsbezeichnung Agiflex in den Handel gebracht.
Das letzte Modell, die Agiflex III, besitzt gegenüber dem Vorbild einige Verbesserungen. Der Schlitzverschluß (zwei Einstellknöpfe) hat einen Zeitenbereich von 1 bis 1/500, Sek. Die Agiflex III kostet mit einem Agilux 3,5/8o 82.15.- Pfund. Mit einem Agilux 2,8/8o mit Vorwahlblende 95.-.- Pfund. Wechselobjektive sind ein 5,5/160 (24; 2; 6), ein 5,5/240 (33; 7; 6) und ein 5,5/360 (39; 7; 6). Ein Weitwinkel gibt es nicht, jedoch Zwischenringe, Planfilmadapter und ein Reprogerät.
(Foto Magazin, 1961)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Info
ID: 8625