Zurück zur Kamera-Liste

Zeiss Ikon Contessa LK

1962 - 1966

Zeiss Ikon Contessa LK

Beschreibung

Mit der neuen Contessa LK hat die Zeiss Ikon AG eine Kleinbildkamera auf den Markt gebracht, die im Preis zur Mittelklasse gehört, was technische Ausstattung und Bedienungskomfort anbelangt. Sie bietet jedoch Außergewöhnliches. Die Anzeige des gekuppelten Belichtungsmessers kann in einem Fenster auf der Oberseite der Kamera und im Sucher beobachtet werden. Der Belichtungsmesser der Contessa LK ist sowohl mit der Blende als auch mit der Belichtungszeit gekuppelt. Bei den meisten Aufnahmen wählt man eine Zeit vor. Beim Einspielen des Zeigers im Sucher oder auf der Kamera wird dann automatisch die richtige Blende eingestellt. Man kann aber auch die Blende vorwählen. Das Messinstrument ist temperaturkompensiert und weitgehend unempfindlich gegen Stoß. Der Pronto-LK-Verschluss erlaubt Geschwindigkeiten bis 1/500 s und besitzt X-Kontakt und Selbstauslöser. Selbstverständlich ist die Contessa LK mit einem kristallklaren Leuchtrahmensucher und einem Schnellschalthebel für den Filmtransport ausgerüstet. Eine Springkurbel beschleunigt das Rückspulen des belichteten Films. Die neuartige kontaktsichere Blitzsteckdose mit einem drehbaren Schutzdeckel, den man nicht verlieren kann, nimmt außer den genormten Blitzsteckern vor allem den kabellosen Ikoblitz 4 auf. Ebenfalls neu ist die praktische Kombination von Filmzählwerk und Filmmerkscheibe.

(Produktinformation 1962)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Zeiss Ikon Contessa LK

Info

ID: 865