Zurück zur Kamera-Liste

Zeiss Ikon Box Tengor (54/2) - 1928

1928 - 1934

Zeiss Ikon Box Tengor (54/2) - 1928

Beschreibung

Wollen Sie es beim Fotografieren recht einfach haben, dann greifen Sie zur „Box-Tengor" oder zur „Baby-Box"; denn dieser Typus des Photo-Apparates erfordert keinerlei Vorkenntnisse in der Schwarz-Weiß-Kunst. Ein langwieriges Erlernen der photographischen Materie ist bei der „Box" nicht nötig, und das mag auch die tiefere Ursache sein, warum dieser Apparat bei Anfängern, ob jung oder alt, hoch im Kurse steht. Die sinnreich erdachte und ungemein einfache Mechanik versteht schlechterdings jeder, selbst derjenige, der nie zuvor etwas mit Fotografie zu tun hatte. Selbst Kinder gelangen damit zu ansprechenden Bildern, weil eben die Bedienung gar nicht falsch gemacht werden kann.

Die Kastencamera weist zwar nicht die Eleganz einer Rollfilm-Klappcamera auf, hat aber dafür andere schätzenswerte Vorzüge, die speziell dem Anfänger zugute kommen: so z. B. die ständige Aufnahmebereitschaft, fällt doch bei diesem Apparat naturgemäß das Öffnen des Gehäuses und das Herausziehen des Objektivträgers fort. Auch Spannen des Verschlusses ist nicht nötig. Bei der Aufnahme ist lediglich der Bildausschnitt im Sucher festzustellen und der Verschluß im geeigneten Moment auszulösen. Weiter nichts, und das ist doch gewiß einfach.

Eine andere Annehmlichkeit ist die Verwendung von Rollfilm, der bei Tageslicht bequem ausgewechselt werden kann. Und schließlich - ein sehr wichtiger Faktor - sind Anschaffungspreis und Unterhaltungskosten einer „Box" so niedrig, daß sich niemand, auch bei weniger gefüllter Geldtasche, die vielen Freuden des Fotografierens entgehen zu lassen braucht.

Trotz des billigen Preises ist die Box-Tengor solid ausgestattet. Das Gehäuse ist aus Metall und mit Kunstleder bezogen. Das Objektiv - ein „Frontar" 1:11 - arbeitet erstaunlich gut. Infolge der verhältnismäßig geringen Lichtstärke werden alle Aufnahmen von 4 m bis unendlich vollkommen scharf, eine besondere Einstellung wie bei lichtstarken Objektiven ist nicht notwendig. Handelt es sich um Gruppen- oder Porträt-Aufnahmen, die aus geringen Entfernungen gemacht werden, so nimmt man Vorsatzlinsen zu Hilfe, die gleich in das Cameragehäuse eingebaut sind (ausgenommen Box Tengor 5 X 7,5 cm). Für Gruppenaufnahmen (Abstand 3 bis 5 m) ist eine „Gruppen"-, für Porträts (Abstand 1 bis 11/2 m) eine „Porträt"-Linse vorgesehen Die Blende läßt sich auf 1:18 und 1:25 verkleinern. Der Verschluß ist für beliebige Zeitaufnahmen und für Momente von durchschnittlich 1/25 Sekunde eingerichtet. Für Hoch- und Queraufnahmen sind zwei Sucher zur bequemen Beobachtung des Bildes und zwei Stativgewinde für Benutzung der Camera auf dem Stativ bei Zeitaufnahmen eingebaut. Daß auch ein Gewinde für Drahtauslöser vorhanden ist, versteht sich bei der so praktischen Einrichtung der Box-Tengor von selbst.

Bestell-Nr. Preis RM

54/14 Box-Tengor 5 X 7,5 cm . . . 14.-

54/2 Box-Tengor 6X9 cm . . . 16.-

54/15 Box-Tengor 6,5X 11 cm . . . 20.-

(Katalog 1931)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

Kameratyp
Aufnahmematerial
Scharfstellung
Schnellste X-Synchronzeit
Belichtungssteuerung
0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 8739