Zeiss Ikon Ikoflex Favorit (887/16)
1956 - 1959
Beschreibung
Diese zweiäugige Spiegelreflexkamera von Zeiss Ikon ist eine Nachkriegsentwicklung. Sie war in den 50er Jahren auf dem Markt. Die Ikoflex Favorit war ein Meilenstein: Als erste 6x6 Spiegelreflex hatte sie einen eingebauten Belichtungsmesser, dessen Anzeige auf der Mattscheibe abgelesen werden konnte. Ihr Objektiv war ein Tessar 3,5/75 in Synchro-Compur. Die Favorit war das letzte Modell einer langen Reihe von Ikoflex Varianten. Sie wurde im Berliner Werk der Zeiss Ikon AG hergestellt.
Wesentlichstes Merkmal ist der eingebaute photoelektrische Belichtungsmesser, dessen Zeigerausschlag wie bei der Ikoflex Ic im Sucher sichtbar ist. Für die Mattscheibe wird wieder die bewährte lichtsammelnde Fresnellinse eingebaut. Der Lichtschacht, der als Rahmensucher umgestaltet werden kann, läßt sich mit einem Handgriff öffnen und schließen. Die Sucherlupe ist für Fehlsichtige auswechselbar.
Die Ikoflex-Favorit ist eine Weiterentwicklung der früher hergestellten Ikoflex IIa: Der Verschlußaufzug ist mit dem Filmtransport gekuppelt. Als Verschluß dient der Synchro-Compur MXV mit Lichtwerten und Selbstauslöser. Blenden-, Belichtungszeit- und Lichtwertskalen können von oben abgelesen werden. Je nach Arbeitsweise kann man Lichtwerte oder Blende und Belichtungszeit getrennt einstellen. Die Rechenscheibe des Belichtungsmessers zeigt alle Einstellwerte gleichzeitig an. Um Fehlbelichtungen bei langen Zeitaufnahmen zu vermeiden, wurde eine Sperre eingebaut, die vor Einstellung auf "B" aufgehoben werden muß. Der Hebel für Blitzlicht und Selbstauslöser liegt versteckt an der Unterseite der Kamera, um unbeabsichtigtes Verstellen zu vermeiden.
Neu an der Ikoflex-Favorit ist der Filmtransport. Die Kamera hat kein Nummernfenster mehr. Man legt den Film ein, klappt die Rückwand zu und dreht am griffigen Transportknopf einfach bis zum Anschlag. Damit liegt der Filmanfang vor dem Bildfenster, das automatische Zählwerk steht auf „1“, und der Verschluß ist gespannt. Dadurch ergibt sich eine schnelle und sichere Arbeitsweise. Das Aufnahmeobjektiv ist ein Tessar 3,5/75 mm.
(Werksmitteilung 1956)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Info
ID: 882