Zurück zur Kamera-Liste

Simmon Omega 120

ab 1954

Simmon Omega 120

Beschreibung

Mit dieser Neukonstruktion für das Mittelformat reiht sich die Herstellerin der in den USA verbreitetsten Vergrößerer Omega unter die Kameraproduzenten. In ihrer äußeren Form ist die Omega 120 absonderlich, bedingt durch Konstruktionseigenheiten, die die Kamera offensichtlich auf den Gebrauch des Reporters zuschneiden. Das Aufnahmeformat ist 5,7 X 7 cm,

9 Aufnahmen auf dem 120 er (B II)-Film. Das Objektiv: ein vierlinsiges Wollensak Omicron, 3,5/90mm in Rapax-Verschluß (1 - 1/400 Sek., XFM-Synchronisation). Gewicht: zweieinhalb Pfund, Spritzgußgehäuse. Das Objektiv ist E-Messer-gekuppelt, der Sucher hat getrennten Einblick und automatischen Parallaxenausgleich. Scharfeinstellung mit der rechten Hand am Drehknopf. Der darunter sichtbare Hebel (Zahnstange) wird nach der Aufnahme nach innen gedrückt: damit wird der Film transportiert, der Verschluß gespannt, das Zählwerk betätigt und ein neuer Vakublitz in den Reflektor gedreht. (Das Spezialblitzgerät hat einen Einschnitt im Reflektor für einen mit sechs Vakus bestückten Revolver, der leicht und schnell ausgewechselt werden kann. Pro Aufnahme wird natürlich nur ein Blitz verwendet.) Die Kamera hat mit diesem Schnellaufzug Doppelbelichtungssperre.

Die linke Seite des Apparates wurde so geformt, daß sie sich in die Hand schmiegt. Mit dem unterhalb des großen E-Messer-Ausblicks sichtbaren großen Hebel wird ausgelöst. - Die Omega 120 besitzt eine Filmandruckplatte, die den Film erst unmittelbar vor der Öffnungsbewegung des Verschlusses in die Fokusebene drückt. Das geschieht automatisch durch die Bewegung des Auslösehebels, der also eine Doppelfunktion hat. - Durch die Umdrehung eines Knopfes läßt sich die Kamera leicht öffnen - wenn der Film nicht unbelichtet ist, denn dann ist das Kameragehäuse blockiert, um versehentliches Öffnen zu vermeiden.

Die Omega 120 kommt in Einzelexemplaren im Mai auf den amerikanischen Markt, ab Juni soll sie regelmäßig für 247,50 Dollar lieferbar sein.

(Fotomagazin 1954)

Die Kamera ist der Vorfahr der Koni-Omega-Kameras von Konica.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Simmon Omega 120

Info

ID: 8870