Zurück zur Kamera-Liste

Zeiss Ikon Contessamatic

1960 - 1961

Zeiss Ikon Contessamatic

Beschreibung

Die Contessa matic führt die Tradition der weltbekannten Contessa fort. Der entscheidende Vorzug der Contessa matic besteht darin, daß man automatisch oder frei nach Wahl belichten kann.

Will man es bequem haben, so wählt man eine passende Belichtungszeit vor - beispielsweise 1/125, Sek. Man braucht dann nur noch den Zeiger der Belichtungsautomatik einzustellen und kann schon auslösen.

Andererseits bietet die Contessa matic stets die Möglichkeit, Zeit und Blende frei zu wählen, wobei die einzigartige Zeiss Ikon-Sperrautomatik jede falsche Einstellung vermeidet. Die Belichtungsautomatik besitzt einen eingebauten Filterkorrektor, so daß bei einer Aufnahme mit Filter das lästige Umrechnen mit dem Verlängerungsfaktor entfällt. Das eingebaute Meßinstrument ist wie bei allen Zeiss Ikon-Belichtungsmessern temperaturkompensiert.

Das Objektiv ist das berühmte Zeiss Tessar 2,8/50 mm. Bei dem Prontor-SLK-Spezialverschluß wurde der Bereich bis 1/500 Sek. erweitert.

Die Kamera besitzt einen vollversenkten Schnellschalthebel. Sogar der Steckschuh für Zusatzgeräte ist versenkt, um die geschlossene, überaus handliche Form nicht zu stören.

Der kristallklare Leuchtrahmensucher bietet auch Brillenträgern volle Sicht. Die neuartige Springkurbel beschleunigt den Filmwechsel, wobei der lästige Druck auf einen Rückspulknopf entfällt. Das eingebaute Filmzählwerk besitzt Vorratszählung. Ganz gleich, ob man eine 36iger, 20iger, 15 er oder 12 er Patrone in der Kamera hat: stets kann man ohne Umrechnung ablesen, wieviel Aufnahmen noch zur Verfügung stehen.

(Werksmitteilung 1960)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 8889