Witt Iloca Rapid (1954)
ab 1954
Beschreibung
Das Jloca Camera-Werk in Hamburg bringt zur PHOTOKINA 1954 die Jloca-Rapid heraus.
Bei ihr fällt besonders die Lösung des Schnelltransports ins Auge. Der Transporthebel sitzt auf der linken Kameraseite und ist zweiteilig, d. h. er hat eine Ruhestellung und eine Arbeitsstellung. Durch diese konstruktive Lösung wird eine besondere Handlichkeit erreicht. Der gekuppelte Schnellaufzug wird betätigt, indem der Transporthebel nur etwa 90 Grad zu bewegen ist. Während also die linke Hand ein Bild nach dem anderen transportiert, ist die rechte Hand ausschließlich mit dem Auslösen beschäftigt.
Die Kamera hat eine volle Doppelbelichtungssperre und bietet in der gleichen Weise wie die Jloca Quick-Linie die Möglichkeit für gewollte Doppelbelichtungen.
Das automatische Filmzählwerk wird nur betätigt, wenn der Film wirklich transportiert wird, und zeigt so jede Art von Störungen im Filmtransport an. Auch arbeitet es nicht bei Doppelbelichtungen und zählt auf der anderen Seite weiter bei Rückspulung des Filmes. Hat man beispielsweise eine gewisse Anzahl von Bildern belichtet, setzt man für das Rückspulen das Zählwerk auf Null zurück und spult bis zur gleichen Zählnummer wieder vor. Das notwendige Tasten, ob der Film bereits aus der Spule herausgezogen oder der Film gar in die Kassette voll hineingespult ist, entfällt also.
Die Kamerarückwand ist voll abnehmbar: lediglich der Rückspulknopf wird herausgezogen und durch eine leichte Drehung desselben die Rückwand abgehoben.
Filmmerkscheibe und ein Schuh für Zubehör sind selbstverständlich vorhanden. Die Kamera ist ausgestattet mit einem vollsynchronisierten Prontor-S-Verschluß in Steinheil Cassar 1:2,8/45 oder in Bitar 1:2,8/45. Die Blendeneinstellung erfolgt mittels eines um den Tubus befindlichen Rastringes (Klick-Stops). Kappe und Frontplatte der Kamera sind aus Messing und in höchster Qualität verchromt.
Alles Zubehör kann in den Entfernungseinstellring eingeschraubt werden (Innengewinde 30 x 0,5).
Der Preis der Kamera: DM 132,-.
(Fotomagazin 1954, Mitteilungen der Industrie)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Info
ID: 9047