Bilora Bella 3a (Bella 55)
ab 1955
Beschreibung
Die Bella, Modell 1955, hat ein noch schöneres Gesicht bekommen: die Gehäusekappe ist blank; das Sucherbild wurde vergrößert und noch heller als bisher; der bis jetzt ausziehbare Tubus ist weggefallen. Das bedeutet einen Handgriff weniger - größere Aufnahmebereitschaft. Das bedeutet aber auch erhöhte Stabilität und bessere Ausnutzung des leistungsfähigen Objektivs, dessen Brennweite um einige Millimeter verkürzt werden konnte. Der Gehäuseauslöser hat jetzt einen Anschluß für normale Drahtauslöser. - Schließlich - das Wichtigste -wird ein vollkommen neu konstruierter Verschluß eingebaut, der eine bessere Anpassung an die jeweiligen Lichtverhältnisse gestattet. So stehen jetzt zwei Momentbelichtungen von 1/50 und 1/100 Sekunde und dazu die B-Einstellung zur Verfügung. Zwei Blenden, 8 und 11, ergänzen die Einstellmöglichkeiten des Verschlusses. - Geblieben ist die ausgezeichnete Schärfe des farbtüchtigen Achromaten, dessen Lichtstärke von 1:9 nun auf 1:8 erhöht werden konnte. Geblieben ist auch die ansprechende handliche Form, die auf den ersten Blick vermuten läßt, daß es sich um eine Kleinbildkamera handelt, und dabei beträgt das Bildformat 4 x 6 cm; verwendet wird der Rollfilm A8, Nr.127 (der übrigens - und darauf soll hier ganz besonders hingewiesen werden - seit einiger Zeit auch als Farbfilm erhältlich ist, und zwar sowohl als Negativ- als auch als Umkehrfilmweils für Tages- oder Kunstlicht).
Trotz dieser erheblich besseren Ausstattung des neuen Bella-Modells konnte der Preis sehr günstig gehalten werden: DM 28,-.
(Werksmitteilung 1955)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 9050