Minolta Hi-Matic G
ab 1974
Beschreibung
Typ: Kleinbild-Kompaktkamera mit Belichtungsautomatik.
Objektiv: Rokkor 1:2,8/38mm; 4 Linsen in 3 Gruppen; 61xGRADx Bildwinkel: Einschraubfassung für Filter und Sonnenblende: 46mm.
Verschluss: Mechanischer Programmverschluss mit kontinuierlicher Regelung von Blende 2,8 bei 1/30 sek. Verschlusszeit bis Blende 14 bei 1/650 sek.
Belichtungsmesser:: CdS-Messgerät, gekuppelt mit Belichtungsautomatik im Bereich von Belichtungswert 8 bis 17 bei Filmempfindlichkeit 21 DIN.
Filmempfindlichkeiten: ASA 25 bis 400 (15 bis 27 DIN); automatische Kompensation der Filterfaktoren; Energiequelle eine 1,35-Volt
Quecksilberbatterie - Mallory PX 675 oder entsprechende.
Blitz: X-Synchronisation. Bei nichtautomatischen Blitzgeräten wird die Leitzahl eingestellt, und die Kamera stellt dann bei 1/25 sek Verschlusszeit die Blende für Motive im Entfernungsbereich von ca. 2 bis 5 Meter ein; Blendeneinstellung für automatische Blitzgeräte möglich. Mittenkontakt im Zubehörschuh, sowie Synchronkontakt für Kabelanschluss vorhanden.
Scharfeinstellen: mit Entfernungsskala von 1 Meter bis "unendlich"; mit einrastenden Entfernungssymbolen.
Sucher: Leuchtrahmensucher mit Parallaxenkorrekturmarke; Zeigerstellung auf Skala im Sucher gibt Kombination der eingestellten Blende/Verschlusszeit und evtl. Unter/Überbelichtungsgefahr an.
Aufnahmeformat: 24 x 36mm, Filmpatronen 135 für 12, 20 und 36 Aufnahmen.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Dokumente (1)
- Minolta Hi-Matic G - Owner's Manual Anleitung (12 Seiten)
Info
ID: 920
Dokumente: 1