Leica Leicaflex 18x24
1965 - 1968
Beschreibung
LEICAFLEX 18x24 mit Spezial Summicron 2/35mm. Die Kamera ist eine Einzellkonstruktion von Helmut Müller und unterscheidet sich grundlegend von allen anderen Leica Kameras. So ist der Verschluss ein Rotor-Verschluss mit verstellbaren Schlitzbreiten, Das Prisma ist neben dem Bildfenster, senkrecht vom Einblick bis zum seitwärts aus dem Strahlengang schwenkenden Spiegel angeordnet. Die Konstruktion ist ähnlich der Olympus Pen F Kameras. Diese von Willi Franke gebaute Kamera ist die einzige fertiggestellte Halbformat Spiegelreflex Kamera von Leitz.
Laut Entwicklungsauftrag wurde bei Leitz im April 1962 die 18x24mm Spiegelreflex Kamera in Angriff genommen. Im Januar 1967 wurden die Arbeiten wegen Rückgang des Halbformats auf dem Fotomarkt eingestellt.
Die Kamera wurde 2006 für 50.000 € bei Westlicht versteigert.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (5)
Info
ID: 9404